
Dr. Peter Karlen
Rechtsanwalt, Konsulent
+41 (0)44 213 63 63
Erfahrung
Dr. Peter Karlen verfügt als ehemaliger Bundesrichter, Zürcher Verwaltungsrichter und Rechtsanwalt über grosse langjährige Erfahrung im öffentlichen Recht und Strafprozessrecht. Er ist Verfasser zahlreicher Publikationen. Er berät Behörden und Privatpersonen als Experte und Gutachter.
Karriere
- Seit 2020: Konsulent bei Umbricht Rechtsanwälte
- 2001 - 2019: Bundesrichter, zuletzt Mitglied der I. öffentlich-rechtlichen Abteilung, zuvor der II. öffentlich-rechtlichen Abteilung und des Kassationshofs für Strafsachen
- 2011 - 2019: Mitglied der Redaktion des Schweizerischen Zentralblatts für Staats- und Verwaltungsrecht
- 2001: Rechtsanwalt in Zürich
- 2000 - 2001: Mitglied des Verfassungsrats des Kantons Zürich
- 1998 - 2001: Ersatzrichter am Verwaltungsgericht des Kantons Zürich
- 1992- 2000: Gerichtsschreiber am Bundesgericht
- 1990: Rechtsanwaltspatent, Kanton Zürich
- 1987: Dr. iur. (Universität Zürich)
- 1983: lic. iur. (Universität Zürich)
Schwerpunkte
Staats- und Verwaltungsrecht, insbesondere politische Rechte, Grundrechte, öffentliches Verfahrensrecht, öffentliches Bau-, Planungs- und Umweltrecht, Infrastruktur- und Enteignungsrecht, Gebührenrecht, Religionsrecht
Mitgliedschaften / Andere Tätigkeiten
- Mitglied des Schweizerischen und Zürcher Anwaltsverbands (SAV, ZAV)
- Mitglied des Zürcherischen Juristenvereins
- Mitglied der Schweizerischen Vereinigung für evangelisches Kirchenrecht (Vorstand 1992-1997)
- Mitglied des Hauseigentümerverbands Zürich (Vorstand 2020-)
Publikationen
- Covid-19-Geschäftsmietegesetz
- Konzessionsabgaben
- Das neue Bundesgerichtsgesetz. Die wesentlichen Neuerungen und was sie bedeuten.
- Das Enteignungsrecht zwischen Beständigkeit und Wandel. Neue Akzente in der jüngsten Rechtsprechung des Bundesgerichts
- Der offene Religionsbegriff im säkularen Staat
- Schweizerisches Verwaltungsrecht. Gesamtdarstellung unter Einbezug des europäischen Kontextes
- Die Ausnahmebewilligung nach Art. 24-24d RPG
- Beraten und Prozessieren in Bausachen
- Die Erhebung von Abwasserabgaben aus rechtlicher Sicht
- Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht, Band I: Grundlagen, Raumplanungsrecht, Baurecht
- Das Grundrecht der Religionsfreiheit in der Schweiz
Sprachen
Deutsch, Französisch