Publikationen

2024

Nichtige Verwaltungsakte

in: Gedächtnisschrift für Michael Sachs, München, 2024. S. 647 ff.

2024

Fristen-Fairness-Feiertage

in: ZBI 125/2024, S. 115 f.

Mit download

2023

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II

6. Aufl., Basel 2023
(Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)

2023

Vollstreckung: Art. 39 - 43

in: Bernhard Waldmann/Patrick L. Krauskopf (Hrsg.), Praxiskommentar Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG), 3. Aufl., Zürich/Genf 2023, S. 1017 ff. (gemeinsam mit Reto Häggi Furrer)

2023

Art. 146 (Staatshaftung)

in: Bernhard Ehrenzeller/Patricia Egli/Peter Hettich/Peter Hongler/Benjamin Schindler/Stefan G. Schmid/Rainer J. Schweizer (Hrsg.), Die Schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 4. Aufl., Zürich/St. Gallen/Genf 2023, S. 3800 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)

2023

Bundesstaat

in: Fanny Matthey/Anne-Sylvie Dupont/Valérie Défago (Hrsg.), Glossaire scientifique en l'honneur de Pascal Mahon, Basel 2023, S. 43 ff.

2022

Prozessieren als Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln

in: Festschrift für Stephan Breitenmoser, Basel 2022, S. 33 ff.

Mit downloads (1)
2022

Bedingte Gesetzgebung

in: ZBl 123/2022, S. 169 f.

Mit Download

2022

Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht

5. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2022 (gemeinsam mit Julia Hänni)

2021

Rechtmässigkeit kantonaler Covid-19-Massnahmen

in: Sicherheit & Recht 2021, S. 142 ff.

2021

Staatsrecht der Schweiz in a nutshell

3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2021 (gemeinsam mit Laura Bucher und Reto Häggi Furrer)

2020

Juristische Schriftstellerei in a nutshell

in: Festgabe für Werner Stocker, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 173 ff.

Mit downloads (1)
2020

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II

5. Aufl., Basel 2020 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)

2020

Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Rechtliche Aspekte

in: Felix Uhlmann/Stefan Höfler (Hrsg.), Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Gemeinden, Kantone, Bund, EU, Zürich/St. Gallen 2020, S. 7 ff

2020

Eigenheiten des kantonalen Verfassungsrechts

in: Oliver Diggelmann/Maya Hertig Randall/Benjamin Schindler (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Band I, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 107 ff.

2019

Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich

5. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2019 (Tobias Jaag und Markus Rüssli)

2018

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU - Recht, Politik und persönliche Kontakte

in: Liber amicorum für Andreas Kellerhals, Zürich/Basel/Genf 2018, S. 131 ff.

Mit downloads (1)
2018

Art. 150 Zusammensetzung und Wahl des Ständerates

in: Révision imaginaire de la Constitution fédérale, Mélanges en hommage au Prof. Luzius Mader, Basel 2018, S. 285 ff.

2018

Verfassungsentwicklungen in der EU 2017

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2017/2018, Zürich/Basel/Genf/Bern 2018, S. 23 ff.

2018

PolG - Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich

Zürich/Basel/Genf 2018 (Hrsg. Andreas Donatsch, Tobias Jaag und Sven Zimmerlin)

2018

Vorbemerkungen zu §§ 8-12, §§ 8-12, Vorbemerkungen zu §§ 18-44 sowie §§ 18-20

in: Andreas Donatsch/Tobias Jaag/Sven Zimmerlin (Hrsg.), PolG - Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich, Zürich/Basel/Genf 2018

2017

Einleitung, Vorbemerkungen zu §§ 71-83, §§ 71-83 und 181 sowie § 149 GPR

in: Tobias Jaag/Markus Rüssli/Vittorio Jenni (Hrsg), Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden, Zürich/Basel/Genf 2017

2017

GG - Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden

Zürich/Basel/Genf 2017 (Hrsg. Tobias Jaag, Markus Rüssli und Vittorio Jenni)

2017

Verfassungsentwicklungen in der EU 2016

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2016/2017,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2017, S. 25 ff.

2017

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II

4. Aufl., Basel 2017 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)

2017

Die Polizei zwischen Gefahrenabwehr und Ermittlung von Straftaten

in: Festschrift für Andreas Donatsch, Zürich/Basel/Genf 2017, S. 399 ff. (gemeinsam mit Sven Zimmerlin)
Mit Download (1)

2017

Staats- und Beamtenhaftung

SBVR I/3, 3. Aufl., Basel 2017

2017

Die Schweiz will den Bruch mit der EU nicht riskieren.

Zur Umsetzung der "Masseneinwanderungsinitiative" durch das Schweizer Parlament.
Völkerrechtsblog vom 8. Februar 2017
Mit Download (1)

2016

Verfassungsentwicklungen in der EU 2015

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2015/2016,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2016, S. 19 ff.

2016

Staatsrecht der Schweiz in a nutshell

2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2016 (gemeinsam mit Laura Bucher und Reto Häggi Furrer)

2016

Vollstreckung: Art. 39-43

in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger (Hrsg.), Praxiskommentar Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG), 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2016, S. 853-897 (gemeinsam mit Reto Häggi Furrer)

2015

Mehr oder weniger Staat?

in: ZBl 116/2015, S. 627 ff.
2015

Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht

4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2015 (gemeinsam mit Julia Hänni)

2015

Verfassungsentwicklungen in der EU 2014

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2014/2015,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2015, S. 13 ff.

2015

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union nach dem 9. Februar 2014

in: Festschrift für Daniel Thürer, Zürich/St. Gallen 2015, S. 323 ff.

Mit downloads (1)
2015

Kantone ohne Gemeinden? Zur Zulässigkeit der Aufhebung der Gemeindeebene

in: Festschrift für Peter Hänni, Bern 2015, S. 219 ff. 

2015

Der Staat als Gläubiger. Die Durchsetzung von Forderungen durch das Gemeinwesen

in: Festschrift für Isaak Meier, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 363 ff.

Mit downloads (1)
2015

Bundesstaatlichkeit (§§ 11-15)

in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2015, S. 141 ff.

2015

40 Jahre Beitritt der Schweiz zur EMRK

Referate zur Jubiläumstagung vom 27. November 2014, Zürich/Basel/Genf 2015 (Hrsg., gemeinsam mit Christine Kaufmann)

2015

Vorwort und Einführung

in: Tobias Jaag/Christine Kaufmann (Hrsg.), 40 Jahre Beitritt der Schweiz zur EMRK, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 13 ff. (gemeinsam mit Christine Kaufmann)
2015

Sanktionen

in: Giovanni Biaggini/Isabelle Häner/Urs Saxer/Markus Schott (Hrsg.), Fachhandbuch Verwaltungsrecht, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 933 ff.

2014

Grundzüge der Staats- und Beamtenhaftung, insbesondere im Bund sowie in den Kantonen Tessin und Graubünden

in: Commissione ticinese per la formazione permanente dei giuristi (Hrsg.), La responsabilità dello Stato, Lugano/Basel 2014, S. 3 ff.
2014

Art. 146 (Staatshaftung)

in: Bernhard Ehrenzeller/Benjamin Schindler/Rainer J. Schweizer/Klaus A. Vallender (Hrsg.), Die Schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen/Basel/Genf 2014, S. 2573 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)

2014

Verfassungsentwicklungen in der EU 2013

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2013/2014,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2014, S. 15 ff.

2014

Grundzüge des Verwaltungsrechts in gemeineuropäischer Perspektive: Schweiz

in: Armin von Bogdandy/Sabino Cassese/Peter M. Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band V, Verwaltungsrecht in Europa: Grundzüge, Heidelberg 2014, S. 671 ff.

2014

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II

3. Aufl., Basel 2014 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)
2014

Art. 762, 763 und 926 OR (Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts)

in: Heinrich Honsell (Hrsg.), Kurzkommentar OR, Basel 2014, S. 2450 ff. und 2760 f.

2014

Vollstreckung (§§ 29-31), Verwaltungsrechtliche Klage (§§ 81-86), Die Ombudsperson (§§ 87-94a) sowie Schluss- und Übergangsbestimmungen (§§ 95-103)

in: Alain Griffel (Hrsg.), Kommentar zum Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Zürich (VRG), 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2014, S. 843 ff., 1166 ff., 1237 ff. und 1294 ff.

2013

Verfassungsentwicklungen in der EU 2012

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2013, S. 13 ff.

2013

Spuren der Demokratie im Recht der Europäischen Union

in: Festschrift für Andreas Auer, Bern 2013, S. 399 ff.

Mit downloads (1)
2012

Le système général du droit de la responsabilité de l’Etat

in: Anne Christine Favre/Vincent Martenet/Etienne Poltier (Hrsg.), La responsabilité de l'Etat, Genf/Zürich/Basel 2012, S. 23 ff.

2012

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II

2. Aufl., Basel 2012 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)

2012

Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich

4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2012

2012

Verfassungsentwicklungen in der EU 2011

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2011/2012,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2012, S. 9 ff. (gemeinsam mit Barbara Kammermann und Fränzi Ruff)

2012

Die obersten Gerichte des Kantons Zürich

in: Liber amicorum für Andreas Donatsch, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 771 ff.

2011

Staatsrecht der Schweiz in a nutshell

Zürich/St. Gallen 2011 (gemeinsam mit Laura Bucher und Reto Häggi Furrer)

2011

Instrumente der Kultur-, Forschungs- und Exportförderung des Bundes

in: Festschrift für Paul Richli, Zürich/St. Gallen/Baden-Baden 2011, S. 731 ff. (gemeinsam mit Lukas Rich)

2011

Die Verordnung im schweizerischen Recht

in: ZBl 112/2011, S. 629 ff.
2011

Bundesstaatlichkeit (§§ 11-15)

in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, Zürich/St. Gallen 2011, S. 130 ff.

2011

Constitutional Courts as „Positive Legislators“: Switzerland

in: Allan R. Brewer-Carías, Constitutional Courts as Positive Legislators. A Comparative Law Study, Cambridge 2011, S. 783 ff.
2011

Bedarfsverwaltung

in: Festschrift für Rolf H. Weber, Bern 2011, S. 543 ff. Mit downloads (1)
2011

Rechtsschutz bei Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bund und Kantonen

in: Mélanges pour Piermarco Zen-Ruffinen, Basel 2011, S. 521 ff.

2011

Verfassungsentwicklungen in der EU 2010

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2010/2011,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2011, S. 11 ff. (gemeinsam mit Anja Affolter Marino und Valerio Priuli)

2010

Verwaltungsrechtliche Sanktionen: Einführung

in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Verwaltungsstrafrecht und sanktionierendes Verwaltungsrecht, Zürich/Basel/Genf 2010, S. 1 ff.

2010

Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege

Zürich/St.Gallen 2010 (Hrsg., gemeinsam mit Alain Griffel)

2010

Ausschaffungsinitiative und Freizügigkeitsabkommen

in: Jusletter vom 8. November 2010 (gemeinsam mit Valerio Priuli)

Mit downloads (2)
2010

Constitutional Courts as „Positive Legislators“: Switzerland

in: Bulletin of the Constitutional Court of the Republic of Belarus 2010, S. 132 ff. (auf Russisch)
2010

Constitutional Courts as „Positive Legislators“: Switzerland

in: Lukas Heckendorn Urscheler/Annelot Peters (Hrsg.), Rapports suisses présentés au XVIIIe Congrès international de droit comparé, Genf/Zürich/Basel 2010, S. 221 ff.
2010

TEXTO-Gesetzesausgabe Öff. Recht II

Basel 2010 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)

2010

Ausgangslage: Justizreform des Bundes und neue Kantonsverfassung

in: Alain Griffel/Tobias Jaag (Hrsg.), Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege, Zürich/St. Gallen 2010, S. 1 ff.

2010

Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege: Zusammenfassende Würdigung

in: Alain Griffel/Tobias Jaag (Hrsg.), Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege, Zürich/St. Gallen 2010, S. 135 ff.

2010

Verfassungsentwicklungen in der EU 2009

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2009/2010,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2010, S. 13 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)

2010

Zwangsmassnahmen in der Verbandsaufsicht

in: ZBl 111/2010, S. 73 ff.

2010

FINMA, Parlament und Bundesrat

in: Peter Nobel (Hrsg.), St. Galler Bankrechtstag 2009. Institutionengefüge zum Finanzmarkt, Bern 2010, S. 1 ff.

2009

Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts

7. Aufl., Basel 2009 (gemeinsam mit Andreas Lienhard und Pierre Tschannen)

2009

Verfassungsentwicklungen in der EU 2008

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2008/2009,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2009, S. 11 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)

2009

Europapolitik und „Europafähigkeit“ der schweizerischen Kantone

in: Karl-Heinz Lambertz/Martin Grosse Hüttmann (Hrsg.), Europapolitik und Europafähigkeit von Regionen, Baden-Baden 2009, S. 71 ff.

2009

Vollstreckung: Art. 39, 40, 41, 42 und 43

in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger (Hrsg.), VwVG. Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, Zürich/Basel/Genf 2009, S. 837 ff. (Art. 41 gemeinsam mit Reto Häggi)

2009

L'Union européenne. Ses institutions et ses relations avec la Suisse

Genève/Zurich/Bâle 2009 (gemeinsam mit Daniel Kraus)
  • Georg C. Umbricht
2008

Infrastruktur der Luftfahrt

in: Georg Müller (Hrsg.), Verkehrsrecht, SBVR IV, Basel 2008, S. 339 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)

2008

Verfassungsentwicklungen in der EU 2007

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2007/2008,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2008, S. 11 ff. (gemeinsam mit Hüseyin Celik)

2008

Art. 146 (Staatshaftung)

in: Bernhard Ehrenzeller/Philippe Mastronardi/Rainer J. Schweizer/Klaus A. Vallender (Hrsg.), Die Schweizerische Bundesverfassung. Kommentar, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen/Basel/Genf 2008, S. 2281 ff. (gemeinsam mit Jost Gross und Julia Hänni)

2007

Institutionen und Verfahren

in: Daniel Thürer/Rolf H. Weber/Wolfgang Portmann/Andreas Kellerhals (Hrsg.), Bilaterale Verträge I & II Schweiz - EU. Handbuch, 2. Aufl., Zürich 2007, S. 65 ff. (gemeinsam mit Magda Zihlmann)

2007

Bologna-Reform – Auswirkungen auf die juristische Ausbildung und Praxis

in: SJZ 103/2007, S. 565 ff. und in: Andreas Kellerhals (Hrsg.), Europäische und globale Herausforderungen: Referate zu Fragen der Zukunft Europas 2007, Zürich 2008, S. 81 ff.

2007

Teure Treppenstufen auf öffentlichem Grund

in: Markus Schott/Stefan Vogel (Hrsg.), Fallsammlung Öffentliches Recht, 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2007, S. 127 ff. (gemeinsam mit Yves Stucki)

2007

Gemeinden: Art. 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 94 und 143

in: Isabelle Häner/Markus Rüssli/Evi Schwarzenbach (Hrsg.), Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 785 ff., 879 ff. und 1325 ff.

2007

Verfassungsentwicklungen in der EU 2006

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2006/2007,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2007, S. 27 ff. (gemeinsam mit Yves Stucki)

2007

Das neue Zürcher Volksschulrecht

Zürich/St. Gallen 2007 (Herausgeber, gemeinsam mit Thomas Gächter)

2006

Staats- und Beamtenhaftung

SBVR I/3, 2. Aufl., Basel 2006
2006

Verfassungsentwicklungen in der EU 2005

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2005/2006, Zürich/Basel/Genf/Bern 2006, S. 17 ff. (gemeinsam mit Andreas Vögeli)

2006

Die neue Zürcher Kantonsverfassung

Materialien zur Zürcher Verfassungsreform 9, Zürich 2006 (Herausgeber, gemeinsam mit Leo Lorenzo Fosco und Markus Notter)

2006

Die Entstehung der neuen Zürcher Kantonsverfassung

Materialien zur Zürcher Verfassungsreform 8, Zürich 2006 (Herausgeber, gemeinsam mit Leo Lorenzo Fosco und Markus Notter)

2006

Rechtsetzung: Art. 30, 31, 32 und 45

in: Bänziger/Mengiardi/Toller & Partner (Hrsg.), Kommentar zur Verfassung des Kantons Graubünden, Chur/Glarus/Zürich 2006 (gemeinsam mit Frank Schuler)

2006

Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts

6. Aufl., Basel/Genf/München 2006 (gemeinsam mit Georg Müller und Pierre Tschannen)

2005

Verfassungsentwicklungen in der EU

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2004/2005,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2005, S. 27 ff.

2005

Fluglärm und Recht

in: ZBl 106/2005, S. 515 ff.

2005

Staatshaftung für Schädigung durch rechtskräftige Verfügungen und Entscheide

in: Théorie du droit, Droit administratif, Organisation du territoire, Mélanges pour Pierre Moor, Bern 2005, S. 351 ff.

2005
2005

Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich

3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2005

2004

Der Staat als Bankier - Die Vertretung des Kantons in den Organen der Kantonalbank

in: Festschrift für Dieter Zobl, Zürich 2004, S. 87 ff.

2004

Nutzung von Bahnhöfen: Entschädigung für Immissionen und Verteilung von Zeitungen

Klausur im Öffentlichen Recht II, ius.full 2004, S. 196 ff. und 259 ff. (gemeinsam mit Alain Fischbacher)

2004

Verfassungsentwicklungen in der EU

in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2003, Zürich/Basel/Genf/Bern 2004, S. 23 ff.

2004

Rechtsfragen rund um den Flughafen

Referate einer Tagung vom 2. September 2004, Zürich/Basel/Genf 2004 (Hrsg.)

2004

Die schweizerischen Flughäfen: Rechtsgrundlagen, Organisation und Verfahren

in: T. Jaag (Hrsg.), Rechtsfragen rund um den Flughafen, Zürich/Basel/Genf 2004, S. 31 ff.

2003

Verwaltungsrecht des Kantons Zürich

Ergänzungsband zur 2. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2003

2003

Der Staat als Aktionär

in: Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht. Festschrift für Peter Forstmoser, Zürich/Basel/Genf 2003, S. 379 ff.

2003

Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts

5. Aufl., Basel/Genf/München 2003 (gemeinsam mit Georg Müller, Pierre Tschannen und Ulrich Zimmerli)

2003

Europarecht

Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht, Zürich/Basel/Genf 2003

2003
2003

Hoheitliche und nicht-hoheitliche staatliche Tätigkeiten

in: Mensch und Staat. Festschrift für Thomas Fleiner, Fribourg 2003, S. 619 ff.

2003

Die Ombudsperson des Kantons Zürich und der Bürgerbeauftragte der Europäischen Union – Gemeinsamkeiten und Unterschiede

in: Ombudsmann des Kantons Zürich (Hrsg.), 25 Jahre Ombudsmann/Ombudsperson des Kantons Zürich. Festschrift zum Jubiläum 1977-2002, Zürich 2003, S. 57 ff.

2002

Die Verfahrensgarantien der neuen Bundesverfassung

in: Peter Gauch/Daniel Thürer (Hrsg.), Die neue Bundesverfassung, Zürich/Basel/Genf 2002, S. 25 ff.

2002

Verwaltungsrechtliche Sanktionen und Verfahrensgarantien der EMRK

in: Strafrecht, Strafprozessrecht und Menschenrechte. Festschrift für Stefan Trechsel, Zürich/Basel/Genf 2002, S. 151 ff.

2002

Die Konventionen des Europarates. Ein Überblick aus schweizerischer Sicht

in: SZIER 12/2002, S. 103 ff. (gemeinsam mit Corinne Schaerer)

2002

Institutionen und Verfahren

in: Daniel Thürer/Rolf H. Weber/Roger Zäch (Hrsg.), Bilaterale Verträge Schweiz - EG. Ein Handbuch, Zürich 2002, S. 39 ff.

2001

Privatisierung der Staatshaftung?

in: Anwaltsrevue 2001/11-12, S. 5 ff.
2001

Verwaltungsrecht des Kantons Zürich

Supplement zur 2. Auflage, Zürich 2001

2001

Die Rechtsstellung der Kantone in der Bundesverfassung

in: Daniel Thürer/Jean-François Aubert/Jörg Paul Müller (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Zürich 2001, S. 473 ff.

2001

Sanktionen im Verwaltungsrecht

in: Wirtschaft und Strafrecht. Festschrift für Niklaus Schmid, Zürich 2001, S. 559 ff.

2001

Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes

3. Aufl., Basel/Genf/München 2001 (gemeinsam mit Paul Richli und Georg Müller)

2001

Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts

4. Aufl., Basel/Genf/München 2001 (gemeinsam mit Georg Müller, Pierre Tschannen und Ulrich Zimmerli)

2000

Der Staat als Aktionär

Haftungsrechtliche Risiken der Vertretung des Staates im Verwaltungsrat von Aktiengesellschaften, Zürich 2000 (gemeinsam mit Peter Forstmoser)

2000

Dezentralisierung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben

Referate einer Tagung vom 29. September 1999, Zürich 2000 (Hrsg.)

Mit downloads (1)
2000

Dezentralisierung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben: Formen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen

in: T. Jaag (Hrsg.), Dezentralisierung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben, Zürich 2000, S. 23 ff.

2000

Fallsammlung öffentliches Recht

2. Aufl., Zürich 2000 (gemeinsam mit Giovanni Biaggini, Walter Haller, Alfred Kölz, Georg Müller, Heribert Rausch, Markus Reich, Daniel Thürer und Beatrice Weber-Dürler)

2000

Wozu eine neue Kantonsverfassung? Funktionen und Inhalte der Kantonsverfassung aus verfassungstheoretischer und verfassungsvergleichender Sicht

in: Thomas Dähler/Alfred Kölz/Markus Notter (Hrsg.), Wozu eine neue Kantonsverfassung?, Materialien zur Zürcher Verfassungsreform 2, Zürich 2000, S. 9 ff.

1999

Besonderheiten des Personalrechts im halbstaatlichen Bereich

in: Peter Helbling/Tomas Poledna (Hrsg.), Personalrecht des öffentlichen Dienstes, Bern 1999, S. 587 ff.

1999

Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts

3. Aufl., Basel/Genf/München 1999 (gemeinsam mit Georg Müller, Pierre Tschannen und Ulrich Zimmerli)

1999

Der Einfluss des europäischen Rechts auf das kantonale Staats- und Verwaltungsrecht

in: Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz. Festschrift für Roger Zäch, Zürich 1999, S. 713 ff.

1998

Zur Verfassungsmässigkeit einer Energieabgabe

in: URP 12/1998, S. 319 ff. (gemeinsam mit Helen Keller)

1998

Der Flughafen Zürich im Spannungsfeld von lokalem, nationalem und internationalem Recht

in: Das Recht in Raum und Zeit. Festschrift für Martin Lendi, Zürich 1998, S. 203 ff.

1998
1998

La responsabilité de l'Etat en tant que législateur en Suisse

in: Rapports suisses présentés au XVème Congrès international de droit comparé, Zürich 1998, S. 255 ff.

1998

Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes

2. Aufl., Basel/Frankfurt a.M. 1998 (gemeinsam mit Paul Richli und Georg Müller)

1998

Unerfüllte Aufträge an den Gesetzgeber

in: Der Verfassungsstaat vor neuen Herausforderungen. Festschrift für Yvo Hangartner, St. Gallen/Lachen 1998, S. 213 ff.

1997

Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts

2. Aufl., Basel/Frankfurt a.M. 1997 (gemeinsam mit Georg Müller, Peter Saladin und Ulrich Zimmerli)

1997

Rechtsgutachten zur Frage der Totalrevision der Verfassung für den Kanton Graubünden

in: Botschaft der Regierung an den Grossen Rat, Heft Nr. 9/1996-97, S. 569 ff. (gemeinsam mit Tomas Poledna)

1996

Staats- und Beamtenhaftung

in: H. Koller/G. Müller/R. Rhinow/U. Zimmerli (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band I, Basel/Frankfurt a.M. 1996

1996

Organisationsrecht

H. Koller/G. Müller/R. Rhinow/U. Zimmerli (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band I, Basel/Frankfurt a.M. 1996 (Koordinator)

1996

"Preferred Freedoms" im schweizerischen Verfassungsrecht

in: De la Constitution. Etudes en l'honneur de Jean-François Aubert, Basel/Frankfurt a.M. 1996, S. 355 ff.

1995

Art. 40bis

in: Jean-François Aubert u.a. (Hrsg.), Kommentar zur Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. Mai 1874, Basel/Zürich/Bern 1987 ff. (1995)

1995

Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes

Basel/Frankfurt a.M. 1995 (gemeinsam mit Paul Richli und Georg Müller)

1995

Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts

Basel/Frankfurt a.M. 1995 (gemeinsam mit Georg Müller, Peter Saladin und Ulrich Zimmerli)

1994

Wettbewerbsneutralität bei der Gewährung von Privilegien im Wirtschaftsverwaltungsrecht

in: Walder/Jaag/Zobl (Hrsg.), Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1994, Zürich 1994, S. 477 ff.

1994

Aspekte des Wirtschaftsrechts

Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1994, Zürich 1994 (Herausgeber, gemeinsam mit Hans Ulrich Walder und Dieter Zobl)

1994

Die Zürcher Kantonsverfassung heute

in: ZBl 95/1994, S. 151 ff.

1994

Fallsammlung Bundesstaatsrecht und Verwaltungsrecht

Zürich 1994 (gemeinsam mit Walter Haller, Alfred Kölz, Georg Müller, Heribert Rausch, Markus Reich, Daniel Thürer und Beatrice Weber-Dürler)

1993

Local Self-Government

in: Javna uprava (Slowenien) 29/1993, S. 101 ff.

1993

Die Gemeindeaufsicht im Kanton Zürich

in: ZBl 94/1993, S. 529 ff.

1993

Zur Rechtsnatur der Strassenbezeichnung

in: recht 11/1993, S. 50 ff.

1992

Die Grundrechte im Europäischen Gemeinschaftsrecht

in: Roger Zäch/Daniel Thürer/Rolf Weber (Hrsg.), Einführung in den Aufbau des EG-Rechts, Zürich 1992, S. 77 ff.

1991

Der Gesetzesbegriff im zürcherischen Recht

in: Andreas Auer/Walter Kälin (Hrsg.), Das Gesetz im Staatsrecht der Kantone, Chur/Zürich 1991, S. 359 ff.

1989

Gesetzgebungsaufträge

in: Festschrift für Ulrich Häfelin, Zürich 1989, S. 275 ff.

1986

Verkehrsberuhigung im Rechtsstaat

in: ZBl 87/1986, S. 289 ff.