List

Für einen neuen Blick auf das Raumplanungsrecht jenseits des gängigien Narrativs
in: ZBl 123/2022, S. 229 f.
With downloads (1)
- Dr. Peter Karlen

Bedingte Gesetzgebung
in: ZBl 123/2022, S. 169 f.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Anonymisierung von Bundesgerichtsentscheiden und Staatshaftung. Urteilsbesprechung
in: AJP 31/2022, S. 359 ff
With downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht
5. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2022 (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rechtmässigkeit kantonaler Covid-19-Massnahmen
in: Sicherheit & Recht 2021, S. 142 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Neue Entwicklungen bei der missbräuchlichen Alterskündigung
in: WEKA Arbeitsrecht Newsletter 09/2021, S. 4 - 5
With downloads (1)
- Sandra Küng

Staatsrecht der Schweiz in a nutshell
3. Aufl., Zürich/St. Gallen 2021 (gemeinsam mit Laura Bucher und Reto Häggi Furrer)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Der lange Weg zum raumplanerischen Vor- und Nachteilsausgleich
in: ZBl 122/2021, S. 185 f.
With downloads (1)
- Dr. Peter Karlen

Mehrwertausgleich in den Kantonen – ein Überblick
in: ZBl 122/2021, S. 187 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Alle historischen Rechte veralten – Zur Ablösungspflicht unbefristeter Wasserrechte nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung
in: URP 2020, S. 799 ff.
- Dr. Peter Karlen

Juristische Schriftstellerei in a nutshell
in: Festgabe für Werner Stocker, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 173 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Interview mit Thomas Würgler
Thomas Würgler - ehemaliger Polizeikommandant der Kantonspolizei Zürich und sein Appell an die Politik, in: police 11/20, S. 14-15
With downloads (1)
- Thomas Würgler

Covid-19-Geschäftsmietegesetz
Zur Verfassungsmässigkeit der Vernehmlassungsvorlage,
in: Jusletter 12. Oktober 2020
With downloads (1)
- Dr. Peter Karlen
- Dr. Markus Rüssli

Mitarbeiterbeteiligungen und variable Lohnbestandteile
in: RECHT§ICHER 10/2020, S. 8 - 11
With downloads (1)
- Sandra Küng

Das ISOS - ein übergrosses Gewand für den Ortsbildschutz des Bundes
in: ZBl 121/2020, S. 461 f.
With downloads (1)
- Dr. Peter Karlen

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
5. Aufl., Basel 2020 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Der Werkstattbericht eines Polizeikommandanten
2020, Dessauer
With downloads (1)
- Thomas Würgler

Zusammenschluss der reformierten Kirchgemeinden der Stadt Zürich
in: ZBl 121/2020, S. 291 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Rechtliche Aspekte
in: Felix Uhlmann/Stefan Höfler (Hrsg.), Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Gemeinden, Kantone, Bund, EU, Zürich/St. Gallen 2020, S. 7 ff
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Der wichtigste Polizist, den niemand kennt
in: Tagesanzeiger, 14.05.2020
With downloads (1)
- Thomas Würgler

Eigenheiten des kantonalen Verfassungsrechts
in: Oliver Diggelmann/Maya Hertig Randall/Benjamin Schindler (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Band I, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 107 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Lohn in Euro
in: WEKA Arbeitsrecht Newsletter 05/2020, S. 7 - 8
With downloads (1)
- Sandra Küng

Die missbräuliche Alterskündigung
in: RECHT§ICHER 03/2020, S. 3 - 5
With downloads (1)
- Sandra Küng

Die missbräuchliche Alterskündigung
in: WEKA Arbeitsrecht Newsletter 03/2020, S. 1 - 3
With downloads (1)
- Sandra Küng

Strafrecht, Strafprozessrecht und sicherheitspolizeiliche Massnahmen
in: ContraLegem 2019/2, Sondernummer, Festgabe für Christian Schwarzenegger zu seinem 60. Geburtstag, Hrsg. G. Ege/S. Heimbartner/M. A. Niggli, 123 ff.
With downloads (1)
- Benjamin Leupi-Landtwing

Das Enteignungsrecht zwischen Beständigkeit und Wandel. Neue Akzente in der jüngsten Rechtsprechung des Bundesgerichts
in: ZBl 120/2019, S. 647 ff.
- Dr. Peter Karlen

Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
5. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2019
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Die stillen Veränderungen der Justiz
in: ZBl 120/2019, S. 354 f.
- Dr. Peter Karlen

Das neue Zürcher Gemeindegesetz - ausgewählte Themen
in: ZBl 120/2019, S. 171 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Der offene Religionsbegriff im säkularen Staat
in: Religionsfreiheit im säkularen Staat, Hrsg. Julia Hänni et al., 2019, S. 97 ff.
- Dr. Peter Karlen

Zivil- und strafrechtliche Fragen zu gestohlener Kunst
in: Zuger Steuer Praxis Nr. 69, Kunst und Kunsthandel, Zug 2018, 45 ff.
- Benjamin Leupi-Landtwing

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU - Recht, Politik und persönliche Kontakte
in: Liber amicorum für Andreas Kellerhals, Zürich/Basel/Genf 2018, S. 131 ff.
With downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Art. 150 Zusammensetzung und Wahl des Ständerates
in: Révision imaginaire de la Constitution fédérale, Mélanges en hommage au Prof. Luzius Mader, Basel 2018, S. 285 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2017
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2017/2018, Zürich/Basel/Genf/Bern 2018, S. 23 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

§§ 55 - 59 PolG
in: Andreas Donatsch/Tobias Jaag/Sven Zimmerlin (Hrsg.), PolG - Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich, Zürich/Basel/Genf 2018
- Dr. Markus Rüssli

PolG - Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich
Zürich/Basel/Genf 2018, Hrsg. (gemeinsam mit Sven Zimmerlin)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vorbemerkungen zu §§ 8-12, §§ 8-12, Vorbemerkungen zu §§ 18-44 sowie §§ 18-20
in: Andreas Donatsch/Tobias Jaag/Sven Zimmerlin (Hrsg.), PolG - Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich, Zürich/Basel/Genf 2018
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Schweizerisches Verwaltungsrecht. Gesamtdarstellung unter Einbezug des europäischen Kontextes
Zürich 2018
- Dr. Peter Karlen

GG - Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden
Zürich/Basel/Genf 2017 (Hrsg., gemeinsam mit Vittorio Jenni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Einleitung, Vorbemerkungen zu §§ 71-83, §§ 71-83 und 181 sowie § 149 GPR
in: Tobias Jaag/Markus Rüssli/Vittorio Jenni (Hrsg), Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden, Zürich/Basel/Genf 2017
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vorbemerkungen zu §§ 103-117, §§ 103-107, 110, 117 und §§ 173-175
in: Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden, Zürich/Basel/Genf 2017
- Dr. Markus Rüssli

Verfassungsentwicklungen in der EU 2016
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2016/2017,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2017, S. 25 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
4. Aufl., Basel 2017 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Zum Wandel des säkularen Staates
in: ZBl 118/2017, S. 353 f.
- Dr. Peter Karlen

Die Polizei zwischen Gefahrenabwehr und Ermittlung von Straftaten
in: Festschrift für Andreas Donatsch, Zürich/Basel/Genf 2017, S. 399 ff. (gemeinsam mit Sven Zimmerlin)
Mit Download (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kommentierung von Art. 29, 30 und 122 BV
in: Basler Kommentar, Schweizerische Zivilprozessordnung, Hrsg. Karl Spühler et al., 3. Aufl. 2017, S. 3 ff. (zusammen mit Julia Hänni)
- Dr. Peter Karlen

Fluglärm- und Überflugentschädigung: Zwei neue Urteile des Bundesgerichts
in: URP 2017, S. 97 ff.
Mit Download (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Staats- und Beamtenhaftung
SBVR I/3, 3. Aufl., Basel 2017
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Waffengesetz (WG)
Nicolas Facincani, Reto Sutter, Fatih Aslantas, Michael Bopp, Boris Etter, Juliane Jendis, Benjamin Leupi-Landtwing (Hrsg.), Bern 2017- Benjamin Leupi-Landtwing
Die Schweiz will den Bruch mit der EU nicht riskieren.
Zur Umsetzung der "Masseneinwanderungsinitiative" durch das Schweizer Parlament.
Völkerrechtsblog vom 8. Februar 2017
Mit Download (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2015
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2015/2016,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2016, S. 19 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Erneuerung statt weitere Erosion des Rechts
in: ZBl 117/2016, S. 621 f.
- Dr. Peter Karlen

Pauschale Budgetkürzungen durch das Parlament, insbesondere in den Zürcher Gemeinden
in: ZBl 117/2016, S. 399 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Staatsrecht der Schweiz in a nutshell
2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2016 (gemeinsam mit Laura Bucher und Reto Häggi Furrer)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Überholte Tabuzonen der Gerichtsberichterstattung und Urteilskritik
in: ZBl 117/2016, S. 281 f.
- Dr. Peter Karlen

Ombudsverfahren und Datenschutz. Zum Einsichtsrecht der Ombudsperson des Kantons Zürich in Akten über Drittpersonen
in: SJZ 112/2016, S. 89 ff.With downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Vollstreckung: Art. 39-43
in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger (Hrsg.), Praxiskommentar Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG), 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2016, S. 853-897 (gemeinsam mit Reto Häggi Furrer)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Mehr oder weniger Staat?
in: ZBl 116/2015, S. 627 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht
4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2015 (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2014
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2014/2015,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2015, S. 13 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union nach dem 9. Februar 2014
in: Festschrift für Daniel Thürer, Zürich/St. Gallen 2015, S. 323 ff.
With downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kantone ohne Gemeinden? Zur Zulässigkeit der Aufhebung der Gemeindeebene
in: Festschrift für Peter Hänni, Bern 2015, S. 219 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Der Staat als Gläubiger. Die Durchsetzung von Forderungen durch das Gemeinwesen
in: Festschrift für Isaak Meier, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 363 ff.
With downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Bundesstaatlichkeit (§§ 11-15)
in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2015, S. 141 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

40 Jahre Beitritt der Schweiz zur EMRK
Referate zur Jubiläumstagung vom 27. November 2014, Zürich/Basel/Genf 2015 (Hrsg., gemeinsam mit Christine Kaufmann)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vorwort und Einführung
in: Tobias Jaag/Christine Kaufmann (Hrsg.), 40 Jahre Beitritt der Schweiz zur EMRK, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 13 ff. (gemeinsam mit Christine Kaufmann)- Prof. Dr. Tobias Jaag

Sanktionen
in: Giovanni Biaggini/Isabelle Häner/Urs Saxer/Markus Schott (Hrsg.), Fachhandbuch Verwaltungsrecht, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 933 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 1C_369/2014 vom 28. November 2014 (betr. Proporzwahlen, gesetzliches Quorum)
in: ZBl 116/2015, S. 85 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kontextbezogene oder verallgemeinerungsfähige Rechtsprechung?
in: ZBl 116/2015, S. 401 f
- Dr. Peter Karlen

Grundzüge der Staats- und Beamtenhaftung, insbesondere im Bund sowie in den Kantonen Tessin und Graubünden
in: Commissione ticinese per la formazione permanente dei giuristi (Hrsg.), La responsabilità dello Stato, Lugano/Basel 2014, S. 3 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rezension: Kiener Regina/Rütsche Bernhard/Kuhn Mathias, Öffentliches Verfahrensrecht
in: Schweizerische Juristenzeitung (SJZ) 110/2014, S. 24- Dr. Markus Rüssli

Art. 146 (Staatshaftung)
in: Bernhard Ehrenzeller/Benjamin Schindler/Rainer J. Schweizer/Klaus A. Vallender (Hrsg.), Die Schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen/Basel/Genf 2014, S. 2573 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2013
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2013/2014,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2014, S. 15 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Grundzüge des Verwaltungsrechts in gemeineuropäischer Perspektive: Schweiz
in: Armin von Bogdandy/Sabino Cassese/Peter M. Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band V, Verwaltungsrecht in Europa: Grundzüge, Heidelberg 2014, S. 671 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
3. Aufl., Basel 2014 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)With downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Das Recht auf eine gute Verwaltung – eine beachtenswerte Idee in fragwürdiger Gestalt
in: ZBl 115/2014, S. 521 f.
- Dr. Peter Karlen

Art. 762, 763 und 926 OR (Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts)
in: Heinrich Honsell (Hrsg.), Kurzkommentar OR, Basel 2014, S. 2450 ff. und 2760 f.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vollstreckung (§§ 29-31), Verwaltungsrechtliche Klage (§§ 81-86), Die Ombudsperson (§§ 87-94a) sowie Schluss- und Übergangsbestimmungen (§§ 95-103)
in: Alain Griffel (Hrsg.), Kommentar zum Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Zürich (VRG), 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2014, S. 843 ff., 1166 ff., 1237 ff. und 1294 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Zeichen ungebändigter Informations- und Regelungswut
in: ZBl 115/2014, S. 289 f.
- Dr. Peter Karlen

Zum Erfinden neuer öffentlicher Abgaben
in: ZBl 115/2014, S. 1 f.
- Dr. Peter Karlen

Verfassungsentwicklungen in der EU 2012
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2013, S. 13 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kooperativer Föderalismus – verstärkte Zusammenarbeit im Bundesstaat
in: AJP 22/2013, S. 774 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung in den Mehrebenensystemen Schweiz und Europäische Union
in: ZSR 132/2013 I, S. 135 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Spuren der Demokratie im Recht der Europäischen Union
in: Festschrift für Andreas Auer, Bern 2013, S. 399 ff.
With downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Wende, aber kein Schlusspunkt beim Replikrecht
in: ZBl 114/2013, S. 181 f.
- Dr. Peter Karlen

Bemerkungen zum Entscheid des Bezirksrats Meilen GE.2012.8 vom 24. April 2012 (betr. Amtszwang)
in: ZBl 114/2013, S. 106 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden des Kantons Zürich und zwischen dem Kanton und den Gemeinden
in: Rüssli/Hänni/Häggi Furrer (Hrsg.), Festschrift für Tobias Jaag, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 129 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Le système général du droit de la responsabilité de l’Etat
in: Anne Christine Favre/Vincent Martenet/Etienne Poltier (Hrsg.), La responsabilité de l'Etat, Genf/Zürich/Basel 2012, S. 23 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
2. Aufl., Basel 2012 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2012
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Demokratische Legitimation der EU-Aussenpolitik nach Lissabon
in: EuR 47/2012, S. 309 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2011
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2011/2012,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2012, S. 9 ff. (gemeinsam mit Barbara Kammermann und Fränzi Ruff)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Abschied vom Kassationsgericht des Kantons Zürich
in: SJZ 108/2012, S. 365 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen
Festschrift für Tobias Jaag, Zürich/Basel/Genf 2012 (Herausgeber, gemeinsam mit Julia Hänni und Reto Häggi Furer)
- Dr. Markus Rüssli

Begründung des Gegenantrags beim FINMA-Urteil
in: ZBl 113/2012, S. 30 ff.
- Dr. Peter Karlen

Wiederentdecktes Verwaltungsrecht
in: ZBl 113/2012, S. 509 f
- Dr. Peter Karlen

Die obersten Gerichte des Kantons Zürich
in: Liber amicorum für Andreas Donatsch, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 771 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Welches Gerichtsurteil soll man lesen?
in: ZBl 113/2012, S. 333 f.
- Dr. Peter Karlen

Abschied vom Allgemeinen Verwaltungsrecht? Gedanken zu einer Neuorientierung der Verwaltungsrechtslehre
in: Festschrift für Tobias Jaag zum 65. Geburtstag, Hrsg. von Markus Rüssli et al., 2012, S. 15 ff.
- Dr. Peter Karlen

Das öffentliche Recht der Schweiz im Spiegel der Wissenschaftsgeschichte. Zur "Geschichte des öffentlichen Rechts der Schweiz" von Andreas Kley
in: ZBl 113/2012, S. 183 ff.
- Dr. Peter Karlen

Die Einheit der Materie beim konstruktiven Referendum, erläutert am Beispiel zweier Urteile des Bundesgerichts
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 112/2011, S. 246 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Rezension: Richli Paul/Wicki Franz (Hrsg.), Kommentar der Kantonsverfassung Luzern
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 112/2011, S. 52 f.
- Dr. Markus Rüssli

Access and Benefit Sharing User Measures in Switzerland
The Journal of World Intellectual Property, Volume 14/2011, S. 54 ff. (gemeinsam mit Daniel Kraus)
- Prof. Dr. Daniel Kraus
- Dr. Markus Rüssli

Staatsrecht der Schweiz in a nutshell
Zürich/St. Gallen 2011 (gemeinsam mit Laura Bucher und Reto Häggi Furrer)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Instrumente der Kultur-, Forschungs- und Exportförderung des Bundes
in: Festschrift für Paul Richli, Zürich/St. Gallen/Baden-Baden 2011, S. 731 ff. (gemeinsam mit Lukas Rich)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Verordnung im schweizerischen Recht
in: ZBl 112/2011, S. 629 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Bundesstaatlichkeit (§§ 11-15)
in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, Zürich/St. Gallen 2011, S. 130 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Das neue Steuerabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Schweiz
in: Zuger Steuer Praxis, 48/2011 C 32/14
- John E. Rhodes
Privilege and Confidentiality in Third Party Funder Due Diligence: The Positions in the United States and Switzerland
in: Transnational Dispute Management 4/2011 (gemeinsam mit A. Frischknecht)With downloads (1)
- Vera Schmidt

Konzessionsabgaben
in: Die Konzession, Hrsg. Isabelle Häner/Bernhard Waldmann, 2011, S. 73 ff.
- Dr. Peter Karlen

Constitutional Courts as „Positive Legislators“: Switzerland
in: Allan R. Brewer-Carías, Constitutional Courts as Positive Legislators. A Comparative Law Study, Cambridge 2011, S. 783 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Bedarfsverwaltung
in: Festschrift für Rolf H. Weber, Bern 2011, S. 543 ff.With downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rechtsschutz bei Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bund und Kantonen
in: Mélanges pour Piermarco Zen-Ruffinen, Basel 2011, S. 521 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2010
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2010/2011,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2011, S. 11 ff. (gemeinsam mit Anja Affolter Marino und Valerio Priuli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rechtsschutz des nicht berücksichtigten Stellenbewerbers. Bemerkungen zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
in: AJP 20/2011, S. 421 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Europäische Union unter dem Vertrag von Lissabon
in: EuZ 12/2010, S. 58 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verwaltungsrechtliche Sanktionen: Einführung
in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Verwaltungsstrafrecht und sanktionierendes Verwaltungsrecht, Zürich/Basel/Genf 2010, S. 1 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege
Zürich/St.Gallen 2010 (Hrsg., gemeinsam mit Alain Griffel)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Ausschaffungsinitiative und Freizügigkeitsabkommen
in: Jusletter vom 8. November 2010 (gemeinsam mit Valerio Priuli)
With downloads (2)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht
3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2010
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Constitutional Courts as „Positive Legislators“: Switzerland
in: Bulletin of the Constitutional Court of the Republic of Belarus 2010, S. 132 ff. (auf Russisch)- Prof. Dr. Tobias Jaag

Constitutional Courts as „Positive Legislators“: Switzerland
in: Lukas Heckendorn Urscheler/Annelot Peters (Hrsg.), Rapports suisses présentés au XVIIIe Congrès international de droit comparé, Genf/Zürich/Basel 2010, S. 221 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

TEXTO-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
Basel 2010 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Ausgangslage: Justizreform des Bundes und neue Kantonsverfassung
in: Alain Griffel/Tobias Jaag (Hrsg.), Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege, Zürich/St. Gallen 2010, S. 1 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege: Zusammenfassende Würdigung
in: Alain Griffel/Tobias Jaag (Hrsg.), Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege, Zürich/St. Gallen 2010, S. 135 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2009
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2009/2010,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2010, S. 13 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Zwangsmassnahmen in der Verbandsaufsicht
in: ZBl 111/2010, S. 73 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

FINMA, Parlament und Bundesrat
in: Peter Nobel (Hrsg.), St. Galler Bankrechtstag 2009. Institutionengefüge zum Finanzmarkt, Bern 2010, S. 1 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Das neue Haftungsgesetz des Kantons Aargau - ein Überblick
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBI) 110/2009, S. 676 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Das Ausgabenreferendum am Beispiel der Stadt Zürich
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 110/2009, S. 121 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
7. Aufl., Basel 2009 (gemeinsam mit Andreas Lienhard und Pierre Tschannen)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2008
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2008/2009,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2009, S. 11 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Europapolitik und „Europafähigkeit“ der schweizerischen Kantone
in: Karl-Heinz Lambertz/Martin Grosse Hüttmann (Hrsg.), Europapolitik und Europafähigkeit von Regionen, Baden-Baden 2009, S. 71 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht
2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2009
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vollstreckung: Art. 39, 40, 41, 42 und 43
in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger (Hrsg.), VwVG. Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, Zürich/Basel/Genf 2009, S. 837 ff. (Art. 41 gemeinsam mit Reto Häggi)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

L'Union européenne. Ses institutions et ses relations avec la Suisse
Genève/Zurich/Bâle 2009 (gemeinsam mit Daniel Kraus)- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Georg C. Umbricht
Rezension: Feller Reto, Das Prinzip der Einmaligkeit des Rechtsschutzes im Staatshaftungsrecht. Eine Untersuchung zu Art. 12 VG und zur Widerrechtlichkeit im Rahmen der Staatshaftung für Rechtsakte
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 109/2008, S. 231 f.
- Dr. Markus Rüssli

Infrastruktur der Luftfahrt
in: Georg Müller (Hrsg.), Verkehrsrecht, SBVR IV, Basel 2008, S. 339 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Zulässigkeit direkter Quoren bei kantonalen Parlamentswahlen, insbesondere bei den Grossratswahlen im Kanton Aargau
in: ZBl 109/2008, S. 65 ff. (gemeinsam mit Matthias Hauser)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Der Verfassungsvertrag ist gestorben – es lebe der Vertrag von Lissabon
in: EuZ 10/2008, S. 30 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verfassungsentwicklungen in der EU 2007
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2007/2008,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2008, S. 11 ff. (gemeinsam mit Hüseyin Celik)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Art. 146 (Staatshaftung)
in: Bernhard Ehrenzeller/Philippe Mastronardi/Rainer J. Schweizer/Klaus A. Vallender (Hrsg.), Die Schweizerische Bundesverfassung. Kommentar, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen/Basel/Genf 2008, S. 2281 ff. (gemeinsam mit Jost Gross und Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Landanlagen und Bauten auf Landanlagen im Kanton Zürich
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 108/2007, S. 633 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Art. 100 (öffentliche Ordnung und Sicherheit), 104 (Verkehr), 105 (Wasser), 106 (Energie), 109 (Kantonalbank) und Art. 115-119 (Bildungswesen)
in: Isabelle Häner/Markus Rüssli/Evi Schwarzenbach (Hrsg.), Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 949 ff., 983 ff. und 1079 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Institutionen und Verfahren
in: Daniel Thürer/Rolf H. Weber/Wolfgang Portmann/Andreas Kellerhals (Hrsg.), Bilaterale Verträge I & II Schweiz - EU. Handbuch, 2. Aufl., Zürich 2007, S. 65 ff. (gemeinsam mit Magda Zihlmann)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Rechtsstellung und Bedeutung der Privatschulen im Kanton Zürich
in: Thomas Gächter/Tobias Jaag (Hrsg.), Das neue Zürcher Volksschulrecht, Zürich/St. Gallen 2007, S. 35 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung
Zürich/Basel/Genf 2007 (Hrsg., gemeinsam mit Isabelle Häner und Evi Schwarzenbach)
- Dr. Markus Rüssli
Bologna-Reform – Auswirkungen auf die juristische Ausbildung und Praxis
in: SJZ 103/2007, S. 565 ff. und in: Andreas Kellerhals (Hrsg.), Europäische und globale Herausforderungen: Referate zu Fragen der Zukunft Europas 2007, Zürich 2008, S. 81 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Teure Treppenstufen auf öffentlichem Grund
in: Markus Schott/Stefan Vogel (Hrsg.), Fallsammlung Öffentliches Recht, 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2007, S. 127 ff. (gemeinsam mit Yves Stucki)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Zur Rechtsstellung des Schweizerischen Landesmuseums und zu den Kompetenzen seiner Organe. Gutachten
in: VPB 2007.15, S. 279 ff. (gemeinsam mit Matthias Hauser)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Gemeinden: Art. 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 94 und 143
in: Isabelle Häner/Markus Rüssli/Evi Schwarzenbach (Hrsg.), Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 785 ff., 879 ff. und 1325 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verfassungsentwicklungen in der EU 2006
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2006/2007,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2007, S. 27 ff. (gemeinsam mit Yves Stucki)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Emotionen in der Politik - Gewährleistung sachgerechter Entscheidungen durch Organisations- und Verfahrensrecht?
in: ZBl 108/2007, S. 414 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Das neue Zürcher Volksschulrecht
Zürich/St. Gallen 2007 (Herausgeber, gemeinsam mit Thomas Gächter)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Anmerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts Zürich PB 2005.00054 vom 11. Januar 2006 (betr. Personalrecht, Staatshaftung, Rechtsweg)
in: ZBl 107/2006, S. 419 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Staats- und Beamtenhaftung
SBVR I/3, 2. Aufl., Basel 2006- Prof. Dr. Tobias Jaag

Das neue Bundesgerichtsgesetz. Die wesentlichen Neuerungen und was sie bedeuten.
2006
- Dr. Peter Karlen
Verfassungsentwicklungen in der EU 2005
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2005/2006, Zürich/Basel/Genf/Bern 2006, S. 17 ff. (gemeinsam mit Andreas Vögeli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die neue Zürcher Kantonsverfassung
Materialien zur Zürcher Verfassungsreform 9, Zürich 2006 (Herausgeber, gemeinsam mit Leo Lorenzo Fosco und Markus Notter)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Entstehung der neuen Zürcher Kantonsverfassung
Materialien zur Zürcher Verfassungsreform 8, Zürich 2006 (Herausgeber, gemeinsam mit Leo Lorenzo Fosco und Markus Notter)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Schutz vor Passivrauchen: verfassungsrechtliche Aspekte
in: AJP 15/2006, S. 21 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli
Rechtsetzung: Art. 30, 31, 32 und 45
in: Bänziger/Mengiardi/Toller & Partner (Hrsg.), Kommentar zur Verfassung des Kantons Graubünden, Chur/Glarus/Zürich 2006 (gemeinsam mit Frank Schuler)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
6. Aufl., Basel/Genf/München 2006 (gemeinsam mit Georg Müller und Pierre Tschannen)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Rezension: Klein Frank, Die Rechtsfolgen des fehlerhaften verwaltungsrechtlichen Vertrags (Diss., Zürich 2003)
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 106/2005, S. 271 f.
- Dr. Markus Rüssli
Das verzögerte Inkraftsetzen eines Gesetzes durch die Regierung
in: LeGes 2005/3, S. 47 ff.
- Dr. André W. Moser
Privilegien des Staates bei der Vollstreckung öffentlichrechtlicher Geldforderungen
in: Schweizerisches und Internationales Zwangsvollstreckungsrecht, Festschrift für Karl Spühler zum 70. Geburtstag, Hrsg. Hans-Michael Riemer et al., 2005, S. 149 ff.
- Dr. Peter Karlen
Verfassungsentwicklungen in der EU
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2004/2005,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2005, S. 27 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Fluglärm und Recht
in: ZBl 106/2005, S. 515 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Staatshaftung für Schädigung durch rechtskräftige Verfügungen und Entscheide
in: Théorie du droit, Droit administratif, Organisation du territoire, Mélanges pour Pierre Moor, Bern 2005, S. 351 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Aktuelle Entwicklungen im Einbürgerungsrecht
in: ZBl 106/2005, S. 113 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag
Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2005
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Der Staat als Bankier - Die Vertretung des Kantons in den Organen der Kantonalbank
in: Festschrift für Dieter Zobl, Zürich 2004, S. 87 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Rezension: Pierre Tschannen, Staatsrecht der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bern 2004)
in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 102/2006, S. 20 f.
- Dr. Markus Rüssli
Rezension: 25 Jahre Ombudsmann/Ombudsperson des Kantons Zürich, Festschrift zum Jubiläum 1977 - 2002 mit Beiträgen aus Parlament, Regierung, Lehre und Ombudseinrichtungen
in: Schweizerische Juristenzeitung (SJZ) 100/2004, S. 146 f.
- Dr. Markus Rüssli
Rezension: Judith Bischof, Rechtsfragen der Stromdurchleitung. Spezialgesetzliche und kartellrechtliche Liberalisierung des schweizerischen Elektrizitätsmarktes (Diss., Zürich 2002)
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 105/2004, S. 113 f.
- Dr. Markus Rüssli

Zürcher Reform aus Sicht des Staatskirchenrechts
in: Das Recht der Kirche. Zur Revision der Zürcher Kirchenordnung, Hrsg. Cla Reto Famos/Ingolf Dalferth, 2004, S. 11 ff
- Dr. Peter Karlen
Nutzung von Bahnhöfen: Entschädigung für Immissionen und Verteilung von Zeitungen
Klausur im Öffentlichen Recht II, ius.full 2004, S. 196 ff. und 259 ff. (gemeinsam mit Alain Fischbacher)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verfassungsentwicklungen in der EU
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2003, Zürich/Basel/Genf/Bern 2004, S. 23 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Rechtsfragen rund um den Flughafen
Referate einer Tagung vom 2. September 2004, Zürich/Basel/Genf 2004 (Hrsg.)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die schweizerischen Flughäfen: Rechtsgrundlagen, Organisation und Verfahren
in: T. Jaag (Hrsg.), Rechtsfragen rund um den Flughafen, Zürich/Basel/Genf 2004, S. 31 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Staatshaftung nach dem Entwurf für die Revision und Vereinheitlichung des Haftpflichtrechts
in: ZSR 122/2003 II, S. 3 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Constitutional Protection of Economic Liberties in Switzerland and the United States
Tulane European & Civil Law Forum, Volume 18/2003, S. 39 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Aussenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft auf dem Prüfstand - EuGH-Urteile zu den Open Skies-Abkommen
in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 12/2003, S. 980 ff. (gemeinsam mit Helen Keller)
- Dr. Markus Rüssli
Begabtenförderung an öffentlichen Schulen
in: ZBl 104/2003, S. 352 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Neuordnung des Verhältnisses zwischen Kirchen und Staat im Kanton Zürich
in: SJZ 99/2003, S. 549 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
Ergänzungsband zur 2. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2003
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vereinheitlichung des Zivilprozessrechts und Reform der Bundesrechtspflege. Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung im Kontext der Justizreform
in: Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung. Eine Orientierung, Hrsg. Karl Spühler, 2003, S. 3 ff.
- Dr. Peter Karlen
Der Staat als Aktionär
in: Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht. Festschrift für Peter Forstmoser, Zürich/Basel/Genf 2003, S. 379 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
5. Aufl., Basel/Genf/München 2003 (gemeinsam mit Georg Müller, Pierre Tschannen und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Europarecht
Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht, Zürich/Basel/Genf 2003
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verfassungsvertrag für die Europäische Union
in: EuZ 5/2003, S. 104 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Hoheitliche und nicht-hoheitliche staatliche Tätigkeiten
in: Mensch und Staat. Festschrift für Thomas Fleiner, Fribourg 2003, S. 619 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Ombudsperson des Kantons Zürich und der Bürgerbeauftragte der Europäischen Union – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
in: Ombudsmann des Kantons Zürich (Hrsg.), 25 Jahre Ombudsmann/Ombudsperson des Kantons Zürich. Festschrift zum Jubiläum 1977-2002, Zürich 2003, S. 57 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Kommentar zum Checkrecht
in: Heinrich Honsell/Nedim Peter Vogt/Rolf Watter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht II, 2. Aufl., Basel 2002
- Thomas Hippele
Die Verfahrensgarantien der neuen Bundesverfassung
in: Peter Gauch/Daniel Thürer (Hrsg.), Die neue Bundesverfassung, Zürich/Basel/Genf 2002, S. 25 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verwaltungsrechtliche Sanktionen und Verfahrensgarantien der EMRK
in: Strafrecht, Strafprozessrecht und Menschenrechte. Festschrift für Stefan Trechsel, Zürich/Basel/Genf 2002, S. 151 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Konventionen des Europarates. Ein Überblick aus schweizerischer Sicht
in: SZIER 12/2002, S. 103 ff. (gemeinsam mit Corinne Schaerer)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Institutionen und Verfahren
in: Daniel Thürer/Rolf H. Weber/Roger Zäch (Hrsg.), Bilaterale Verträge Schweiz - EG. Ein Handbuch, Zürich 2002, S. 39 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

An "Amicus Curiae Brief" on Amicus Curiae Briefs at the WTO
Journal of International Economic Law 4(4), Oxford University Press, London, 2001, pp. 773-794With downloads (1)
- Georg C. Umbricht
Nutzung öffentlicher Sachen für die Verlegung von Leitungen
in: ZBl 102/2001, S. 350 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Sterbehilfe in staatlichen Spitälern, Kranken- und Altersheimen
in: ZBl 102/2001, S. 113 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

WTO Dispute Settlement 1995-2000: A Statistical Analysis
Journal of International Economic Law 4(1), Oxford University Press, London, 2001, pp. 213-230 (zusammen mit Young Duk Park)With downloads (1)
- Georg C. Umbricht

Die Ausnahmebewilligung nach Art. 24-24d RPG
in: ZBl 102/2001, S. 291 ff.
- Dr. Peter Karlen
Das Abschleppen vorschriftswidrig parkierter Fahrzeuge, am Beispiel der Stadt Zürich
in: AJP 10/2001, S. 1381 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Neueste Rechtsprechung zum öffentlichen Religionsrecht
in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 2000, 2001, S. 111 ff.
- Dr. Peter Karlen

Die korporative religiöse Freiheit in der Schweiz. Von der Kirchenautonomie zum Selbstbestimmungsrecht
in: Das Religionsrecht der neuen Bundesverfassung, Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht, Band 10, 2001, S. 35 ff.
- Dr. Peter Karlen
Privatisierung der Staatshaftung?
in: Anwaltsrevue 2001/11-12, S. 5 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
Supplement zur 2. Auflage, Zürich 2001
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Rechtsstellung der Kantone in der Bundesverfassung
in: Daniel Thürer/Jean-François Aubert/Jörg Paul Müller (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Zürich 2001, S. 473 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Sanktionen im Verwaltungsrecht
in: Wirtschaft und Strafrecht. Festschrift für Niklaus Schmid, Zürich 2001, S. 559 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes
3. Aufl., Basel/Genf/München 2001 (gemeinsam mit Paul Richli und Georg Müller)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
4. Aufl., Basel/Genf/München 2001 (gemeinsam mit Georg Müller, Pierre Tschannen und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Der Staat als Aktionär
Haftungsrechtliche Risiken der Vertretung des Staates im Verwaltungsrat von Aktiengesellschaften, Zürich 2000 (gemeinsam mit Peter Forstmoser)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Dezentralisierung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben
Referate einer Tagung vom 29. September 1999, Zürich 2000 (Hrsg.)
With downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Kommentar zur Strafprozessordnung des Kantons Zürich
herausgegeben von Andreas Donatsch und Niklaus Schmid- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwurf für eine neue Verfassung des Kantons Zürich
in: Materialien zur Zürcher Verfassungsreform, Band 7: Verfassungsentwürfe, Thesenpapiere, 2000, S. 201 ff. (zusammen mit Peter Kottusch)
- Dr. Peter Karlen

Jüngste Entwicklung der Rechtsprechung zum Staatskirchenrecht
in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 1999, 2000, S. 81 ff.
- Dr. Peter Karlen

Religionsrecht des Bundes - Droit fédéral des religions
Schweizerische Kirchenrechtsquellen, Band II, Bern 2000, Hrsg. (zusammen mit Jakob Frey)
- Dr. Peter Karlen
Dezentralisierung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben: Formen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
in: T. Jaag (Hrsg.), Dezentralisierung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben, Zürich 2000, S. 23 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Fallsammlung öffentliches Recht
2. Aufl., Zürich 2000 (gemeinsam mit Giovanni Biaggini, Walter Haller, Alfred Kölz, Georg Müller, Heribert Rausch, Markus Reich, Daniel Thürer und Beatrice Weber-Dürler)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Bestandesaufnahme nach der Zustimmung zu den sektoriellen Abkommen von 1999
in: ZSR 119/2000 I, S. 223 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Wozu eine neue Kantonsverfassung? Funktionen und Inhalte der Kantonsverfassung aus verfassungstheoretischer und verfassungsvergleichender Sicht
in: Thomas Dähler/Alfred Kölz/Markus Notter (Hrsg.), Wozu eine neue Kantonsverfassung?, Materialien zur Zürcher Verfassungsreform 2, Zürich 2000, S. 9 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Erhebung von Abwasserabgaben aus rechtlicher Sicht
URP 1999, S. 539 ff.
- Dr. Peter Karlen
Raumplanungsrecht und Umweltrecht des Bundes
Textausgabe, 1999
- Dr. Peter Karlen
Verwaltungsrecht des Kantons Zürich. Ein Überblick
2. Aufl., Zürich 1999
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Besonderheiten des Personalrechts im halbstaatlichen Bereich
in: Peter Helbling/Tomas Poledna (Hrsg.), Personalrecht des öffentlichen Dienstes, Bern 1999, S. 587 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
3. Aufl., Basel/Genf/München 1999 (gemeinsam mit Georg Müller, Pierre Tschannen und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Der Einfluss des europäischen Rechts auf das kantonale Staats- und Verwaltungsrecht
in: Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz. Festschrift für Roger Zäch, Zürich 1999, S. 713 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht, Band I: Grundlagen, Raumplanungsrecht, Baurecht
Zürich, 3. Aufl. 1999, Hrsg. (zusammen mit Walter Haller)
- Dr. Peter Karlen
Zur Verfassungsmässigkeit einer Energieabgabe
in: URP 12/1998, S. 319 ff. (gemeinsam mit Helen Keller)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verwaltungsgerichtsbeschwerde
in: Prozessieren vor Bundesgericht, Hrsg. Thomas Geiser/Peter Münch, 2. Aufl. 1998, S. 91 ff
- Dr. Peter Karlen

Neues Umweltrecht und seine Auswirkungen auf das Bauen
BR 1998, S. 39 ff
- Dr. Peter Karlen

Raumplanung und Umweltschutz
in: ZBl 99/1998, S. 145 ff.
- Dr. Peter Karlen

Umweltrecht
in: Beraten und Prozessieren in Bausachen, Hrsg. Peter Münch/Peter Karlen/Thomas Geiser, 1998, S. 39 ff.
- Dr. Peter Karlen

Beraten und Prozessieren in Bausachen
1998 (Herausgeber, zusammen mit Peter Münch und Thomas Geiser)
- Dr. Peter Karlen
Rechtsschutz im Raumplanungs- und Baurecht
Neubearbeitung des vierten Teils der 2. Aufl., 1998
- Dr. Peter Karlen
Der Flughafen Zürich im Spannungsfeld von lokalem, nationalem und internationalem Recht
in: Das Recht in Raum und Zeit. Festschrift für Martin Lendi, Zürich 1998, S. 203 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Kantonale Verwaltungsrechtspflege im Wandel
in: ZBl 99/1998, S. 497 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltschutzrecht
in: SJZ 94/1998, S. 437 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
La responsabilité de l'Etat en tant que législateur en Suisse
in: Rapports suisses présentés au XVème Congrès international de droit comparé, Zürich 1998, S. 255 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes
2. Aufl., Basel/Frankfurt a.M. 1998 (gemeinsam mit Paul Richli und Georg Müller)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Unerfüllte Aufträge an den Gesetzgeber
in: Der Verfassungsstaat vor neuen Herausforderungen. Festschrift für Yvo Hangartner, St. Gallen/Lachen 1998, S. 213 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ladenöffnungszeiten in Bahnnebenbetrieben (Art. 39 EBG). Bemerkungen zu BGE 123 II 317 ff.
in: AJP 7/1998, S. 218 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Öffentliches Entschädigungsrecht. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Formen öffentlichrechtlicher Entschädigungen
in: ZBl 98/1997, S. 145 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Rechtsfragen der Volksschule, insbesondere im Kanton Zürich
in: ZBl 98/1997, S. 537 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Umstrittene Religionsfreiheit
ZSR 1997 I, S. 193 ff.
- Dr. Peter Karlen

Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen Raumpläne
recht 1997, S. 125 ff.
- Dr. Peter Karlen

Neue Entwicklungen in der Nutzungsplanung im Spiegel der Rechtsprechung des Bun-desgerichts
AJP 1997, 243 ff.
- Dr. Peter Karlen

Zur öffentlichrechtlichen Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften
in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 1996, 1997, S. 39 ff
- Dr. Peter Karlen
Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltschutzrecht
in: SJZ 93/1997, S. 397 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verwaltungsrecht des Kantons Zürich. Ein Überblick
Zürich 1997
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
2. Aufl., Basel/Frankfurt a.M. 1997 (gemeinsam mit Georg Müller, Peter Saladin und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Rechtsgutachten zur Frage der Totalrevision der Verfassung für den Kanton Graubünden
in: Botschaft der Regierung an den Grossen Rat, Heft Nr. 9/1996-97, S. 569 ff. (gemeinsam mit Tomas Poledna)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Heimschlagsrechte des zürcherischen Planungs- und Baugesetzes. Mit Berücksichtigung der Gesetzgebung der anderen Kantone
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht, Band 119, Diss., Zürich 1996
- Dr. Markus Rüssli
Appointing Commercial Agents in Europe
John Wiley & Sons Limited, 1996
- John E. Rhodes
Die Francovich-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Die Haftung der EG-Mitgliedstaaten für die Verletzung von Gemeinschaftsrecht
in: SZIER 6/1996, S. 505 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Staats- und Beamtenhaftung
in: H. Koller/G. Müller/R. Rhinow/U. Zimmerli (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band I, Basel/Frankfurt a.M. 1996
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Organisationsrecht
H. Koller/G. Müller/R. Rhinow/U. Zimmerli (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band I, Basel/Frankfurt a.M. 1996 (Koordinator)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
"Preferred Freedoms" im schweizerischen Verfassungsrecht
in: De la Constitution. Etudes en l'honneur de Jean-François Aubert, Basel/Frankfurt a.M. 1996, S. 355 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltschutzrecht
in: SJZ 92/1996, S. 376 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Beitritt der EG zur EMRK? Zum Gutachten 2/94 des Europäischen Gerichtshofs
in: AJP 5/1996, S. 980 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Art. 40bis
in: Jean-François Aubert u.a. (Hrsg.), Kommentar zur Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. Mai 1874, Basel/Zürich/Bern 1987 ff. (1995)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltschutzrecht
in: SJZ 91/1995, S. 383 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Privatisierung von Verwaltungsaufgaben. Länderbericht Schweiz
in: VVDStRL 54/1995, S. 287 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes
Basel/Frankfurt a.M. 1995 (gemeinsam mit Paul Richli und Georg Müller)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
Basel/Frankfurt a.M. 1995 (gemeinsam mit Georg Müller, Peter Saladin und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Das öffentlichrechtliche Dienstverhältnis im Bund und im Kanton Zürich - ausgewählte Fragen
in: ZBl 95/1994, S. 433 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Stabilität und Wandel in der Zonenplanung
PBG-aktuell 1994, Heft 4, S. 5 ff.
- Dr. Peter Karlen
Wettbewerbsneutralität bei der Gewährung von Privilegien im Wirtschaftsverwaltungsrecht
in: Walder/Jaag/Zobl (Hrsg.), Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1994, Zürich 1994, S. 477 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Aspekte des Wirtschaftsrechts
Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1994, Zürich 1994 (Herausgeber, gemeinsam mit Hans Ulrich Walder und Dieter Zobl)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Gebührenpflichtiges Parkieren auf öffentlichem Grund
in: AJP 3/1994, S. 179 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Zürcher Kantonsverfassung heute
in: ZBl 95/1994, S. 151 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Fallsammlung Bundesstaatsrecht und Verwaltungsrecht
Zürich 1994 (gemeinsam mit Walter Haller, Alfred Kölz, Georg Müller, Heribert Rausch, Markus Reich, Daniel Thürer und Beatrice Weber-Dürler)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Planungspflicht und Grenzen der Planung
ZBJV 1994, 117 ff.
- Dr. Peter Karlen
Redaktionsversehen des Gesetzgebers. Zur Frage der Besteuerung des Ertrages von rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen mit Einmalprämie nach dem Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer
in: AJP 2/1993, S. 258 ff.
- Thomas Hippele
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Local Self-Government
in: Javna uprava (Slowenien) 29/1993, S. 101 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Gemeindeaufsicht im Kanton Zürich
in: ZBl 94/1993, S. 529 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Grundsätze der Finanzverfassung in der Schweiz. Landesbericht
in: VVDStRL 52/1993, S. 123 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Zur Rechtsnatur der Strassenbezeichnung
in: recht 11/1993, S. 50 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Ausgabenbewilligung im zürcherischen Gemeinderecht
in: ZBl 94/1993, S. 68 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Grundsätze des Erschliessungsabgaberechts
RPG-NO 1993, Heft 3, S. 11 ff.
- Dr. Peter Karlen
Gemeingebrauch und Sondernutzung öffentlicher Sachen
in: ZBl 93/1992, S. 145 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Grundrechte im Europäischen Gemeinschaftsrecht
in: Roger Zäch/Daniel Thürer/Rolf Weber (Hrsg.), Einführung in den Aufbau des EG-Rechts, Zürich 1992, S. 77 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Enteignung nachbarrechtlicher Abwehransprüche bei Immissionen aus öffentlichen Werken. Urteilsanmerkung öffentliches Recht
in: recht 10/1992, S. 104 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Gemeinde, Gemeindeautonomie, Gemeindeparlament, Gemeindeversammlung und weitere Stichworte zur Gemeinde
in: Schweizer Lexikon 91 in 6 Bänden, Luzern 1992
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Bischofswahlen in der Schweiz
Expertenbericht im Auftrag der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz, 1992 (zusammen mit Alois Riklin et al.)
- Dr. Peter Karlen

Das abgebrannte Badehäuschen
recht 1991, S. 99 ff
- Dr. Peter Karlen
Der Gesetzesbegriff im zürcherischen Recht
in: Andreas Auer/Walter Kälin (Hrsg.), Das Gesetz im Staatsrecht der Kantone, Chur/Zürich 1991, S. 359 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Der Massnahmenplan gemäss Art. 31 der Luftreinhalte-Verordnung
in: URP 4/1990, S. 132 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Stimmrechtsbeschwerde und die Ungültigerklärung von Volksinitiativen. Urteilsanmerkung öffentliches Recht
in: recht 8/1990, S. 27 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Religiöse Symbole in öffentlichen Räumen
in: ZBl 89/1989 12 ff.
- Dr. Peter Karlen
Die Rechtsmittel des zürcherischen Gemeinderechts
in: ZBl 90/1989, S. 465 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Gesetzgebungsaufträge
in: Festschrift für Ulrich Häfelin, Zürich 1989, S. 275 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Das Grundrecht der Religionsfreiheit in der Schweiz
Diss. Zürich, 1988
- Dr. Peter Karlen
Das Mofaverbot auf dem Schulweg aus rechtlicher Sicht
in: ZBl 88/1987, S. 410 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Umweltschutz und Strassenverkehr: Verkehrslenkende und verkehrsbeschränkende Massnahmen aus rechtlicher Sicht
in: URP 1/1987, S. 94 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verkehrsberuhigung im Rechtsstaat
in: ZBl 87/1986, S. 289 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Abgrenzung zwischen Rechtssatz und Einzelakt
Habil., Zürich 1985
- Prof. Dr. Tobias Jaag
The Law of European Economic Interest Groupings (EEIGs/WEIVs)
Nomos Verlag 1984- John E. Rhodes
Die Allgemeinverfügung im schweizerischen Recht
in: ZBl 85/1984, S. 433 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Anfechtbarkeit von Richtplänen mit staatsrechtlicher Beschwerde. Zu einem neuen Bundesgerichtsentscheid
in: SJZ 78/1982, S. 261 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Überprüfung von Verwaltungsakten im strafgerichtlichen Kassationsverfahren. Zu einem Entscheid des zürcherischen Obergerichts
in: SJZ 76/1980, S. 157 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Halbkantone nach der Gründung des Kantons Jura
in: ZBl 80/1979, S. 145 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Zweite Kammer im Bundesstaat. Funktion und Stellung des schweizerischen Ständerates, des deutschen Bundesrates und des amerikanischen Senats
Zürcher Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 497, Diss., Zürich 1976
- Prof. Dr. Tobias Jaag