Liste

Alle historischen Rechte veralten – Zur Ablösungspflicht unbefristeter Wasserrechte nach der bundesgerichtlichen Rechtsprechung
in: URP 2020, S. 799 ff.
- Dr. Peter Karlen

Juristische Schriftstellerei in a nutshell
in: Festgabe für Werner Stocker, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 173 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Interview mit Thomas Würgler
Thomas Würgler - ehemaliger Polizeikommandant der Kantonspolizei Zürich und sein Appell an die Politik, in: police 11/20, S. 14-15
Avec downloads (1)
- Thomas Würgler

Covid-19-Geschäftsmietegesetz
Zur Verfassungsmässigkeit der Vernehmlassungsvorlage,
in: Jusletter 12. Oktober 2020
Avec downloads (1)
- Dr. Peter Karlen
- Dr. Markus Rüssli

Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO)
3. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2020 (gemeinsam mit Viktor Lieber, Sarah Summersund Wolfgang Wohlers)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Art. 162 - 195 StPO
in: Andreas Donatsch/Viktor Lieber/Sarah Summers/Wolfgang Wohlers, Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO),
3. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 1205-1473
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Das ISOS - ein übergrosses Gewand für den Ortsbildschutz des Bundes
in: ZBl 121/2020, S. 461 f.
Avec downloads (1)
- Dr. Peter Karlen

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
5. Aufl., Basel 2020 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Der Werkstattbericht eines Polizeikommandanten
2020, Dessauer
Avec downloads (1)
- Thomas Würgler

Zusammenschluss der reformierten Kirchgemeinden der Stadt Zürich
in: ZBl 121/2020, S. 291 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Rechtliche Aspekte
in: Felix Uhlmann/Stefan Höfler (Hrsg.), Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Gemeinden, Kantone, Bund, EU, Zürich/St. Gallen 2020, S. 7 ff
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Der wichtigste Polizist, den niemand kennt
in: Tagesanzeiger, 14.05.2020
Avec downloads (1)
- Thomas Würgler

Der plötzliche Tod des Unternehmers
in: recht§icher 05/2020, S. 8 - 10
Avec downloads (1)
- Gian Andri Töndury

Eigenheiten des kantonalen Verfassungsrechts
in: Oliver Diggelmann/Maya Hertig Randall/Benjamin Schindler (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Band I, Zürich/Basel/Genf 2020, S. 107 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Lohn in Euro
in: Arbeitsrecht Newsletter 05/2020, S. 7 - 8
Avec downloads (1)
- Sandra Küng

Die missbräuliche Alterskündigung
in: RECHT§ICHER 03/2020, S. 3 - 5
Avec downloads (1)
- Sandra Küng

Die missbräuchliche Alterskündigung
in: Arbeitsrecht Newsletter 03/2020, S. 1 - 3
Avec downloads (1)
- Sandra Küng

Strafrecht, Strafprozessrecht und sicherheitspolizeiliche Massnahmen
in: ContraLegem 2019/2, Sondernummer, Festgabe für Christian Schwarzenegger zu seinem 60. Geburtstag, Hrsg. G. Ege/S. Heimbartner/M. A. Niggli, 123 ff.
Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
- Benjamin Leupi-Landtwing

Das Enteignungsrecht zwischen Beständigkeit und Wandel. Neue Akzente in der jüngsten Rechtsprechung des Bundesgerichts
in: ZBl 120/2019, S. 647 ff.
- Dr. Peter Karlen

Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
5. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2019
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Im Labyrinth des Steuerstrafrechts
in: recht 37 (2019), S. 121 ff
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Die stillen Veränderungen der Justiz
in: ZBl 120/2019, S. 354 f.
- Dr. Peter Karlen

Das neue Zürcher Gemeindegesetz - ausgewählte Themen
in: ZBl 120/2019, S. 171 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Das Sachverständigengutachten im Strafprozess
forumpoenale 2/2019, S. 135 - 142
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Der offene Religionsbegriff im säkularen Staat
in: Religionsfreiheit im säkularen Staat, Hrsg. Julia Hänni et al., 2019, S. 97 ff.
- Dr. Peter Karlen

Tafeln zum Militärstrafrecht
4. Aufl., Zürich 2019 [zusammen mit Stefan Flachsmann/ Patrick Fluri/Gerritt Görlich Käser/Bernhard Isenring/Hans Maurer]
- Stefan Wehrenberg

Kommentar zu Art. 264a (Verbrechen gegen die Menschlichkeit)
in: Marcel Alexander Niggli/Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Strafgesetzbuch, Band II, 4. Aufl., Basel 2019 (zusammen mit Caroline Ehlert)
- Stefan Wehrenberg

Kommentar zu Art. 264 StGB (Völkermord), Vor Art. 264-264m (Vorbemerkungen zu Zwölfter Titelbis) sowie Art. 268-270 und 276-278 StGB (verschiedene Delikte gegen den Staat und die Landesverteidigung)
in: Marcel Alexander Niggli/Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Strafgesetzbuch, Band II, 4. Aufl., Basel 2019
- Stefan Wehrenberg

Praxis zur indirekten Teilliquidation – eine Standortbestimmung (Teil 2)
in: ZStP 1/2019 – Zürcher Steuerpraxis
- Michael Schneider

Tafeln zum Strafrecht I & II, Allgemeiner Teil
6. Aufl., Zürich 2018 [zusammen mit Stefan Flachsmann/Andreas Eckert/Bernhard Isenring/Hans Maurer]
- Stefan Wehrenberg

Praxis zur indirekten Teilliquidation – eine Standortbestimmung (Teil 1)
in: ZStP 4/2018 – Zürcher Steuerpraxix
- Michael Schneider

Zivil- und strafrechtliche Fragen zu gestohlener Kunst
in: Zuger Steuer Praxis Nr. 69, Kunst und Kunsthandel, Zug 2018, 45 ff.
- Benjamin Leupi-Landtwing

Tafeln zum Strafrecht IV, Besonderer Teil II mit ausgewählten Strafbestimmungen von SVG und BetmG
4. Aufl., Zürich 2018 [zusammen mit Andreas Eckert/Stefan Flachsmann/Bernhard Isenring/Nathan Landshut/Hans Maurer]
- Stefan Wehrenberg

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU - Recht, Politik und persönliche Kontakte
in: Liber amicorum für Andreas Kellerhals, Zürich/Basel/Genf 2018, S. 131 ff.
Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Art. 150 Zusammensetzung und Wahl des Ständerates
in: Révision imaginaire de la Constitution fédérale, Mélanges en hommage au Prof. Luzius Mader, Basel 2018, S. 285 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2017
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2017/2018, Zürich/Basel/Genf/Bern 2018, S. 23 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Strafrecht III
Delikte gegen den Einzelnen, 11. Auflage, Zürich 2018
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Festnahme eines Zuschauers durch private Sicherheitskräfte
Zum rechtskräftigen Urteil des Einzelrichteramtes in Strafsachen des Bezirksgerichts Zürich vom 26. August 2008; GG080132/U, in: causa sport 4/2008, S. 473-477, zusammen mit Stefan Flachsmann
- Stefan Wehrenberg

International Estate Planning Guide, Swiss Chapter
International Bar Association, London 2018
Avec downloads (1)
- Gian Andri Töndury

PolG - Vorbemerkungen §§ 13-17 sowie §§ 13-17
in: Andreas Donatsch/Tobias Jaag/Sven Zimmerlin (Hrsg.), PolG - Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich, Zürich/Basel/Genf 2018 (gemeinsam mit Bruno Keller)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

§§ 55 - 59 PolG
in: Andreas Donatsch/Tobias Jaag/Sven Zimmerlin (Hrsg.), PolG - Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich, Zürich/Basel/Genf 2018
- Dr. Markus Rüssli

PolG - Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich
Zürich/Basel/Genf 2018, Hrsg. (gemeinsam mit Sven Zimmerlin)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vorbemerkungen zu §§ 8-12, §§ 8-12, Vorbemerkungen zu §§ 18-44 sowie §§ 18-20
in: Andreas Donatsch/Tobias Jaag/Sven Zimmerlin (Hrsg.), PolG - Kommentar zum Polizeigesetz des Kantons Zürich, Zürich/Basel/Genf 2018
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Schweizerisches Verwaltungsrecht. Gesamtdarstellung unter Einbezug des europäischen Kontextes
Zürich 2018
- Dr. Peter Karlen

Der Lohnausweis als Gefahrenherd
in: TREX Der Treuhandexperte, 1/2018
- Michael Schneider

StGB/JStG Kommentar
Mit weiteren Erlassen und Kommentar zu den Strafbestimmungen des SVG, BetmG und AuG/AIG, 20., überarbeitete Auflage, Zürich 2017 (gemeinsam mit Stefan Heimgartner, Bernhard Isenring, Hans Maurer, Marcel Riesen-Kupper, Ulrich Weder)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

GG - Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden
Zürich/Basel/Genf 2017 (Hrsg., gemeinsam mit Vittorio Jenni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Einleitung, Vorbemerkungen zu §§ 71-83, §§ 71-83 und 181 sowie § 149 GPR
in: Tobias Jaag/Markus Rüssli/Vittorio Jenni (Hrsg), Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden, Zürich/Basel/Genf 2017
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vorbemerkungen zu §§ 103-117, §§ 103-107, 110, 117 und §§ 173-175
in: Kommentar zum Zürcher Gemeindegesetz und zu den politischen Rechten in den Gemeinden, Zürich/Basel/Genf 2017
- Dr. Markus Rüssli

Verfassungsentwicklungen in der EU 2016
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2016/2017,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2017, S. 25 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Strafrecht IV
Delikte gegen die Allgemeinheit, 5. Aufl., Zürich 2017 (gemeinsam mit Marc Thommen und Wolfgang Wohlers)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
4. Aufl., Basel 2017 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Zum Wandel des säkularen Staates
in: ZBl 118/2017, S. 353 f.
- Dr. Peter Karlen

Fortschritte im Bereich der Strafverfolgung - Entwicklungen im Strafrecht und Strafprozessrecht
SJZ 113 (2017), 285-292- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Die Anklage in besonderen Verfahren - Strafbefehlsverfahren, abgekürztes Verfahren, Verfahren gegen Schuldunfähige
forumpoenale 3/2017, S. 163-170- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Die Polizei zwischen Gefahrenabwehr und Ermittlung von Straftaten
in: Festschrift für Andreas Donatsch, Zürich/Basel/Genf 2017, S. 399 ff. (gemeinsam mit Sven Zimmerlin)
Mit Download (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kommentierung von Art. 29, 30 und 122 BV
in: Basler Kommentar, Schweizerische Zivilprozessordnung, Hrsg. Karl Spühler et al., 3. Aufl. 2017, S. 3 ff. (zusammen mit Julia Hänni)
- Dr. Peter Karlen

Fluglärm- und Überflugentschädigung: Zwei neue Urteile des Bundesgerichts
in: URP 2017, S. 97 ff.
Mit Download (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Staats- und Beamtenhaftung
SBVR I/3, 3. Aufl., Basel 2017
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Das besondere Rechtsverständnis gewisser Strassenverkehrsämter im Administrativverfahren
in: Strassenverkehr 2/2017, S. 26-35 (zusammen mit Patrick Iliev)
- Stefan Wehrenberg

Waffengesetz (WG)
Nicolas Facincani, Reto Sutter, Fatih Aslantas, Michael Bopp, Boris Etter, Juliane Jendis, Benjamin Leupi-Landtwing (Hrsg.), Bern 2017- Benjamin Leupi-Landtwing

Der "Nemo-tenetur-Grundsatz" im Strafverfahren gegen Unternehmen - insbesondere unter Berücksichtigung der Kombination von Verwaltungs- und Strafverfahren
in: Rolf H. Weber/Walter A. Stoffel/Jean-Luc Chenaux/Rolf Sethe (Hrsg.), Aktuelle Herausforderungen des Gesellschafts- und Finanzmarktrechts, FS für Hans Caspar von der Crone zum 60. Geburtstag, Zürich 2017, S. 863-878 (gemeinsam mit Jasmina Smokvina)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG)
Hrsg. Martin Zweifel/Michael Beusch, 3. Auflage, Basel 2017, Art. 186-195, S. 2947-3081 (gemeinsam mit Omar Abo Youssef)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Kommentar zum Schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden (StHG)
Hrsg. Martin Zweifel/Michael Beusch, 3. Auflage, Basel 2017, Art. 5961, S. 1674-1736 (gemeinsam mit Omar Abo Youssef)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Schweiz will den Bruch mit der EU nicht riskieren.
Zur Umsetzung der "Masseneinwanderungsinitiative" durch das Schweizer Parlament.
Völkerrechtsblog vom 8. Februar 2017
Mit Download (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Article 8 (war crimes) mn 244-267 (attacks against civilians and civilian objects), 409-428 (attacks against protected buildings), 614-651 (outrages upon personal dignity), 743-757 (use of human shields)
in: The Rome Statute of the International Criminal Court, A Commentary. Edited by Otto Triffterer and Kai Ambos, Third Edition, Munich 2016 (with Roberta Arnold)
- Stefan Wehrenberg

Verfassungsentwicklungen in der EU 2015
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2015/2016,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2016, S. 19 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
La gouvernance familiale repensée
À l'Heure Suisse, Automne-Hiver 2016
- Alexia Rambosson
Durchgedachte Familiy Governance
Schweiz am Puls, Herbst-Winter 2016
- Alexia Rambosson

Erneuerung statt weitere Erosion des Rechts
in: ZBl 117/2016, S. 621 f.
- Dr. Peter Karlen

Pauschale Budgetkürzungen durch das Parlament, insbesondere in den Zürcher Gemeinden
in: ZBl 117/2016, S. 399 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Staatsrecht der Schweiz in a nutshell
2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2016 (gemeinsam mit Laura Bucher und Reto Häggi Furrer)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Überholte Tabuzonen der Gerichtsberichterstattung und Urteilskritik
in: ZBl 117/2016, S. 281 f.
- Dr. Peter Karlen

Ombudsverfahren und Datenschutz. Zum Einsichtsrecht der Ombudsperson des Kantons Zürich in Akten über Drittpersonen
in: SJZ 112/2016, S. 89 ff.Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Vollstreckung: Art. 39-43
in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger (Hrsg.), Praxiskommentar Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVG), 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2016, S. 853-897 (gemeinsam mit Reto Häggi Furrer)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Bedeutung des Strafrechts für die aktienrechtliche Verantwortlichkeitsklage
in: Peter R. Isler/Rolf Sethe (Hrsg.), Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht VIII, Europa Institut Zürich, Band 171, Zürich 2016, S. 167-184- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Ueli und der Strafverfolgungswille
in: Andreas Donatsch/Pascal Gossner/Hans Maurer/Claudia Wiederkehr, Liber amicorum für Ulrich Weder, Ueli der Staatsanwalt, Zürich 2016- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Скрытое наблюдение за почтовой корреспонденцией и телекоммуникационным сообщением в уголовном процессе Швейцарии (Covert Post and Telecommunications Surveillance in Swiss Criminal Proceedings)
Russian Journal of Comparative Law, 2016, Vol. (9), ls. 3, S. 74-83 (gemeinsam mit Mischa Demarmels)
Mit Download (1)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 112 (2016), S. 522-526 (gemeinsam mit Ursula Niedermann)- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 112 (2016), S. 403-405 (gemeinsam mit Irene Arnold)- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Handbuch des internationalen GmbH-Rechts, Länderbericht Schweiz
Hrsg. Süss/Wachter, 3. Aufl., Bonn 2016, S. 1521-1566 (gemeinsam mit Alex Schindler)
- Gian Andri Töndury

Environment & Climate Regulation 2017, Switzerland
in: Getting the Deal Through, London 2016 (Environment, S. 94-99, zusammen mit Rahel Reich und Lukas Rich; Climate Regulations, S. 190-196 zusammen mit Philippe Wenker, Rahel Reich und Lukas Rich)
- Stefan Wehrenberg

Die Gebotenheit des amtlichen Verteidigers als Anwalt der ersten Stunde
in: Jusletter 11.1.2016 (zusammen mit Patrick Iliev)
- Stefan Wehrenberg

Mehr oder weniger Staat?
in: ZBl 116/2015, S. 627 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Chapter 32. Domestic Implementation
in: The 1949 Geneva Conventions, A Commentary, edited by Andrew Clapham, Paola Gaeta, Marco Sassoli, Oxford University Press, Oxford 2015 (zusammen mit Andreas R. Ziegler)
- Stefan Wehrenberg

Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht
4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2015 (gemeinsam mit Julia Hänni)
Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2014
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2014/2015,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2015, S. 13 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Art, Klee & Compliance. Neue Gesetzliche Bestimmungen sollen ab 2016 die Sorgfaltspflichten für Kunsthändler stärker regeln.
in: Handelszeitung Nr. 43/2015, Beilage Kunst, S. 31 (zusammen mit Alessandra D. Läser)
- Stefan Wehrenberg

Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union nach dem 9. Februar 2014
in: Festschrift für Daniel Thürer, Zürich/St. Gallen 2015, S. 323 ff.
Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kantone ohne Gemeinden? Zur Zulässigkeit der Aufhebung der Gemeindeebene
in: Festschrift für Peter Hänni, Bern 2015, S. 219 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Der Staat als Gläubiger. Die Durchsetzung von Forderungen durch das Gemeinwesen
in: Festschrift für Isaak Meier, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 363 ff.
Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Bundesstaatlichkeit (§§ 11-15)
in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2015, S. 141 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

40 Jahre Beitritt der Schweiz zur EMRK
Referate zur Jubiläumstagung vom 27. November 2014, Zürich/Basel/Genf 2015 (Hrsg., gemeinsam mit Christine Kaufmann)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vorwort und Einführung
in: Tobias Jaag/Christine Kaufmann (Hrsg.), 40 Jahre Beitritt der Schweiz zur EMRK, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 13 ff. (gemeinsam mit Christine Kaufmann)- Prof. Dr. Tobias Jaag

Environment & Climate Regulation 2016, Switzerland
in: Getting the Deal Through [Environment, S. 88-93 zusammen mit Rahel Reich; Climate Regulation, S. 178-184 with Philippe Wenker/Rahel Reich]
- Stefan Wehrenberg

Sanktionen
in: Giovanni Biaggini/Isabelle Häner/Urs Saxer/Markus Schott (Hrsg.), Fachhandbuch Verwaltungsrecht, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 933 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kommentar zum Urteil des Bundesgerichts 1C_369/2014 vom 28. November 2014 (betr. Proporzwahlen, gesetzliches Quorum)
in: ZBl 116/2015, S. 85 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kontextbezogene oder verallgemeinerungsfähige Rechtsprechung?
in: ZBl 116/2015, S. 401 f
- Dr. Peter Karlen

Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 111 (2015), S. 551-555- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 111 (2015), S. 422-424 (gemeinsam mit Irene Arnold)- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Der Beizug von Gutachten und Zeugenaussagen aus Zivilverfahren im Strafprozess
in: Peter Breitschmid/Ingrid Jent-Sørensen/HansSchmid/Miguel Sogo, Tatsachen, Verfahren, Vollstreckung, Festschrift für Isaak Meier zum 65. Geburtstag, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 125-137
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Die Umsetzung der Menschenrechte (EMRK, IPBPR) in der Praxis – aus der Sicht eines ehemaligen schweizerischen Richters
in: Daniela Demko/Gerd Brudermüller/Kurt Seelmann (Hrsg.), Menschenrechte, Begründung - Bedeutung - Durchsetzung, Schriften des Instituts für angewandte Ethik e.V., Band 15, Würzburg 2015, S. 185-196
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Auswirkungen der EMRK auf das schweizerische Strafprozessrecht
in: Tobias Jaag/Christine Kaufmann, 40 Jahre Beitritt der Schweiz zur EMRK, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 91-113 (gemeinsam mit Irene Arnold)- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Исследование взаимосвязи между обязанностями полиции Швейцарии по предотвращению и расследованию преступлений (Exploring the Tension Between the Obligation on the Police of Swiss to Prevent and Prosecute Crime)
in: Vestnik policci, Vol. 3, ls. 1, Sochi 2015, S. 10-16 (gemeinsam mit Eliane Welte)- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Исследование взаимосвязи между обязанностями полиции Швейцарии по предотвращению и расследованию преступлений (Exploring the Tension Between the Obligation on the Police of Swiss to Prevent and Prosecute Crime)
in: Судебная власть и уголовный процесс 2015, No. 4, S. 237-242 (gemeinsam mit Ursula Niedermann)- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Internationale Rechtshilfe unter Einbezug der Amtshilfe im Steuerrecht
2. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2015 (zusammen mit Stefan Heimgartner, Frank Meyer und Madeleine Simonek)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Basler Kommentar zur Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV)
Hrsg. Rolf Watter/Hans-Ueli Vogt, Basel 2015, Vor Art. 24 und 25 - Art. 25, S. 353 ff. (gemeinsam mit Sara Stoffel)- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Kommentar zu Art. 149-156 StPO (Zeugen- und Opferschutz)
in: Marcel Niggli/Marianne Heer/Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung, Band 1, 2. Aufl., Basel 2014
- Stefan Wehrenberg

Kommentar zu Art. 429-436 StPO (Entschädigung und Genugtuung)
in: Marcel Niggli/Marianne Heer/Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung, Band II, 2. Aufl., Basel 2014 (zusammen mit Roberta Arnold)
- Stefan Wehrenberg

Grundzüge der Staats- und Beamtenhaftung, insbesondere im Bund sowie in den Kantonen Tessin und Graubünden
in: Commissione ticinese per la formazione permanente dei giuristi (Hrsg.), La responsabilità dello Stato, Lugano/Basel 2014, S. 3 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rezension: Kiener Regina/Rütsche Bernhard/Kuhn Mathias, Öffentliches Verfahrensrecht
in: Schweizerische Juristenzeitung (SJZ) 110/2014, S. 24- Dr. Markus Rüssli

Art. 146 (Staatshaftung)
in: Bernhard Ehrenzeller/Benjamin Schindler/Rainer J. Schweizer/Klaus A. Vallender (Hrsg.), Die Schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. Aufl., Zürich/St. Gallen/Basel/Genf 2014, S. 2573 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Beim Vorsorgen sparen
in: Handelszeitung, 6. November 2014- Alexia Rambosson

Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO)
2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2014, Autor der Seiten 875-1093 sowie Herausgeber (gemeinsam mit Thomas Hansjakob und Viktor Lieber)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Strafprozessrecht
2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2014, 393 S. (gemeinsam mit Christian Schwarzenegger und Wolfgang Wohlers)- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Verfassungsentwicklungen in der EU 2013
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2013/2014,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2014, S. 15 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Vorsorgen für den Erbfall, Angehörige schützen
Der Schweizer Treuhänder 3, 6-7/2014- Alexia Rambosson
Comment protéger ses proches
L'Expert-Comptable Suisse 3, 6-7/2014- Alexia Rambosson

Grundzüge des Verwaltungsrechts in gemeineuropäischer Perspektive: Schweiz
in: Armin von Bogdandy/Sabino Cassese/Peter M. Huber (Hrsg.), Handbuch Ius Publicum Europaeum, Band V, Verwaltungsrecht in Europa: Grundzüge, Heidelberg 2014, S. 671 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
3. Aufl., Basel 2014 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Das Recht auf eine gute Verwaltung – eine beachtenswerte Idee in fragwürdiger Gestalt
in: ZBl 115/2014, S. 521 f.
- Dr. Peter Karlen

Wortlaut des Gesetzes oder allgemeine Rechtsprinzipien bei der Auslegung von Normen der StPO. Am Beispiel der Haft und der Siegelung
in: Schweizerische Zeitschrift für Strafrecht 132/2014, S. 1 ff. (gemeinsam mit Eliane Hiestand)Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Zum Verhältnis zwischen dem Steuerstrafrecht gemäss DBG sowie StHG und dem Allgemeinen Teil des StGB
insbesondere im Falle geringfügigen Verschuldens, Wiedergutmachung sowie der Betätigung aufrichtiger Reue, in: Uttinger, Laurence et al. (Hrsg.), Festschrift für Markus Reich, Zürich 2014, S. 319 ff. (gemeinsam mit Vassilios Koutsogiannakis)Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Fremder Militärdienst (Art. 94 MStG)
in: INFOA 2014 (Informationsblatt der Militärjustiz), S. 28-31.
- Stefan Wehrenberg

Art. 762, 763 und 926 OR (Körperschaften und Anstalten des öffentlichen Rechts)
in: Heinrich Honsell (Hrsg.), Kurzkommentar OR, Basel 2014, S. 2450 ff. und 2760 f.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Tafeln zum Militärstrafrecht
3. Aufl., Zürich 2014, zusammen mit Stefan Flachsmann/ Patrick Fluri/Gerritt Görlich Käser/Bernhard Isenring (Hrsg.)
- Stefan Wehrenberg

Vollstreckung (§§ 29-31), Verwaltungsrechtliche Klage (§§ 81-86), Die Ombudsperson (§§ 87-94a) sowie Schluss- und Übergangsbestimmungen (§§ 95-103)
in: Alain Griffel (Hrsg.), Kommentar zum Verwaltungsrechtspflegegesetz des Kantons Zürich (VRG), 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2014, S. 843 ff., 1166 ff., 1237 ff. und 1294 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Climate Regulation 2015, Switzerland
in: Getting the Deal Through, London 2014, p. 101-107, with Philippe Wenker/Rahel Reich
- Stefan Wehrenberg

Environment 2015, Switzerland
in: Getting the Deal Through, London 2014, p. 114-119, with Annina Trüssel
- Stefan Wehrenberg

Zeichen ungebändigter Informations- und Regelungswut
in: ZBl 115/2014, S. 289 f.
- Dr. Peter Karlen

Die völkerstrafrechtlichen Bestimmungen des StGB
Kommentar, Zürich 2014, Hrsg. zusammen mit Hans Vest/Andreas R. Ziegler/Jürg Lindenmann
- Stefan Wehrenberg
Protéger ses proches en planifiant sa succession
Á l'Heure Suisse, Parties 1 et 2, mars 2014 et juin 2014
- Alexia Rambosson
Mit der Nachlassplanung die Angehörigen absichern
Schweiz am Puls, Teil 1 und 2, März und Juni 2014
- Alexia Rambosson

Strafbarkeit des Vorgesetzten nach Art. 264k Schweiz. StGB
in: MLLW Review 52/2 (2013, erschienen 2014), S. 241-301 (zusammen mit Robert Arnold)
- Stefan Wehrenberg

Zum Erfinden neuer öffentlicher Abgaben
in: ZBl 115/2014, S. 1 f.
- Dr. Peter Karlen

Verfassungsentwicklungen in der EU 2012
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2012/2013,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2013, S. 13 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kooperativer Föderalismus – verstärkte Zusammenarbeit im Bundesstaat
in: AJP 22/2013, S. 774 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rechtsetzung und Rechtsdurchsetzung in den Mehrebenensystemen Schweiz und Europäische Union
in: ZSR 132/2013 I, S. 135 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Spuren der Demokratie im Recht der Europäischen Union
in: Festschrift für Andreas Auer, Bern 2013, S. 399 ff.
Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kommentar zu Art. 264 StGB (Völkermord)
vor Art. 264-264m (Vorbemerkungen zu Zwölfter Titelbis) sowie Art. 268-270 und 276-278 StGB (verschiedene Delikte gegen den Staat und die Landesverteidigung)
- Stefan Wehrenberg

Kommentar zu Art. 264a (Verbrechen gegen die Menschlichkeit)
in: Marcel Alexander Niggli/Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Strafgesetzbuch, Band II, 3. Aufl., Basel 2013 (zusammen mit Caroline Ehlert)
- Stefan Wehrenberg

Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 109 (2013), S. 524-528 (gemeinsam mit Sara Stoffel)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Kommentar - Schweizerisches Strafgesetzbuch mit JStG
Strafbestimmungen des SVG, BetmG und AuG sowie weiteren einschlägigen Erlassen, 19. Auflage, Zürich 2013, 949 S. (auch als Studienausgabe) (gemeinsam mit Stefan Flachsmann, Markus Hug, Hans Maurer, Marcel Riesen-Kupper, Ulrich Weder
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Überlegungen zur Ausgestaltung des Steuerstrafrechts nach DBG und StHG de lege ferenda, insbesondere mit Blick auf die Vorgaben der GAFI (FATF)
in: Steuern und Recht - Steuerrecht!, liber amicorum für Martin Zweifel, hrsg. von Peter Mäusli-Allenspach/Michael Beusch, Basel 2013, S. 227-239 (gemeinsam mit Irene Arnold)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Das Geständnis im Strafbefehls- sowie im abgekürzten Verfahren
in: Kriminologie, Kriminalpolitik und Strafrecht aus internationaler Perspektive, Festschrift für Martin Killias, hrsg. von André Kuhn/Pierre Margot/Marcelo F. Aebi/Christian Schwarzenegger/Andreas Donatsch/Daniel Jositsch, Bern 2013, S. 959-976 (gemei
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Kriminologie, Kriminalpolitik und Strafrecht aus internationaler Perspektive
Festschrift für Martin Killias, Bern 2013 (Hrsg., gemeinsam mit André Kuhn, Pierre Margot, Marcelo F. Aebi, Christian Schwarzenegger, Daniel Jositsch)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 109 (2013), S. 385-387 (gemeinsam mit Eliane Hiestand)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Kontrovers - Formulierungspoker ums Zweitwohnungsgesetz
in: architektur + technik 12/2013, S. 4 f.
- Stefan Wehrenberg

Strafrecht I
Verbrechenslehre, 9. Auflage, Zürich 2013, 477 S. (gemeinsam mit Brigitte Tag)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Strafrecht III
Delikte gegen den Einzelnen, 10. Auflage, Zürich 2013, 638 S.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Völkerrechtliche Immunität vor Strafverfolgung in der Schweiz
in: Christian Schwarzenegger/Andre Kuhn, FS für Martin Killias, Bern 2013, S. 1111-1124 (zusammen mit Andreas R. Ziegler)
- Stefan Wehrenberg
Richtig vererben
in: Handelszeitung 31. Oktober 2013- Alexia Rambosson

Climate Regulation 2014, Switzerland
in: Getting the Deal Through, London 2013, with Philippe Wenker/Rahel Reich
- Stefan Wehrenberg

Environment 2014, Switzerland
in: Getting the Deal Through, London 2013, p. 131-136, with Annina Trüssel
- Stefan Wehrenberg

Wende, aber kein Schlusspunkt beim Replikrecht
in: ZBl 114/2013, S. 181 f.
- Dr. Peter Karlen

Bemerkungen zum Entscheid des Bezirksrats Meilen GE.2012.8 vom 24. April 2012 (betr. Amtszwang)
in: ZBl 114/2013, S. 106 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rechtsschutz im Submissionsrecht - ein Plädoyer für die Einführung von Behandlungsfristen
in: Markus Rüssli/Julia Hänni/Reto Häggi Furrer, Verwaltungsrecht auf vier Ebenen, Festschrift für Tobias Jaag, Zürich, 2012, S. 549-564
- Stefan Wehrenberg

Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 108 (2012), S. 546-551 (gemeinsam mit Angela Cavallo)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 108 (2012), S. 405-408 (gemeinsam mit Eliane Hiestand)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

ОБЗОР ШВЕЙЦАРСКОГО УГОЛОВНОГО ПРОЦЕССА
in: Vestnik Voronezskogo Gosudarstvennogo Universiteta: naucnyj zurnal, 1(12)-2012, S. 563 f.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Erste Erfahrungen mit dem Beweisrecht - insbesondere Zeugen, Auskunftspersonen und Sachverständige
in: Forumpoenale 4/2012, S. 235-241
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

ОБЗОР ШВЕЙЦАРСКОГО УГОЛОВНОГО ПРОЦЕССА
in: Overview of Swiss Criminal Proceedings, International Law Readings, Vol. 10, Voronezh State University 2012, S. 55-71 (gemeinsam mit Felix Blocher)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Einflüsse von EMRK und Verfassungsrecht auf das schweizerische Steuerstrafrecht
in: SteuerRevue 1/2012, S. 33-40, und SteuerRevue 2/2012, S. 82-91 (gemeinsam mit Irene Arnold)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden des Kantons Zürich und zwischen dem Kanton und den Gemeinden
in: Rüssli/Hänni/Häggi Furrer (Hrsg.), Festschrift für Tobias Jaag, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 129 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Le système général du droit de la responsabilité de l’Etat
in: Anne Christine Favre/Vincent Martenet/Etienne Poltier (Hrsg.), La responsabilité de l'Etat, Genf/Zürich/Basel 2012, S. 23 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Texto-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
2. Aufl., Basel 2012 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Steuerstrafrecht - Hauptprobleme und Lösungsvorschläge
in: ASA 81 (2012), S. 1 ff.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
4. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2012
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli

Demokratische Legitimation der EU-Aussenpolitik nach Lissabon
in: EuR 47/2012, S. 309 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2011
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2011/2012,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2012, S. 9 ff. (gemeinsam mit Barbara Kammermann und Fränzi Ruff)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Abschied vom Kassationsgericht des Kantons Zürich
in: SJZ 108/2012, S. 365 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen
Festschrift für Tobias Jaag, Zürich/Basel/Genf 2012 (Herausgeber, gemeinsam mit Julia Hänni und Reto Häggi Furer)
- Dr. Markus Rüssli

Begründung des Gegenantrags beim FINMA-Urteil
in: ZBl 113/2012, S. 30 ff.
- Dr. Peter Karlen

Vermögensanalyse für die gesamtheitliche Sicht
Private Banking Guide 2012- Alexia Rambosson

Wiederentdecktes Verwaltungsrecht
in: ZBl 113/2012, S. 509 f
- Dr. Peter Karlen

Die obersten Gerichte des Kantons Zürich
in: Liber amicorum für Andreas Donatsch, Zürich/Basel/Genf 2012, S. 771 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Welches Gerichtsurteil soll man lesen?
in: ZBl 113/2012, S. 333 f.
- Dr. Peter Karlen

Environment 2013, Switzerland
in: Getting the Deal Through, London 2012, p. 152-158, with Annina Trüssel
- Stefan Wehrenberg

Climate Regulation 2013: Switzerland
in: Getting the Deal Through, London 2012, p. 129-136, with Philippe Wenker/Christina Hofer/ Patrick Götze
- Stefan Wehrenberg

Abschied vom Allgemeinen Verwaltungsrecht? Gedanken zu einer Neuorientierung der Verwaltungsrechtslehre
in: Festschrift für Tobias Jaag zum 65. Geburtstag, Hrsg. von Markus Rüssli et al., 2012, S. 15 ff.
- Dr. Peter Karlen

Das öffentliche Recht der Schweiz im Spiegel der Wissenschaftsgeschichte. Zur "Geschichte des öffentlichen Rechts der Schweiz" von Andreas Kley
in: ZBl 113/2012, S. 183 ff.
- Dr. Peter Karlen

Länderbericht Schweiz - Aktuelles Wirtschaftsstrafrecht
in: WiJ 01/2012, S. 47-62, zusammen mit Friedrich Frank/Bernhard Isenring/Patrick Götze
- Stefan Wehrenberg

Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 107 (2011), S. 521-526 (gemeinsam mit Angela Cavallo)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Internationale Rechtshilfe unter Einbezug der Amtshilfe im Steuerrecht
Zürich/Basel/Genf 2011, 205 S. (zusammen mit Stefan Heimgartner und Madeleine Simonek)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Der öffentliche Grund und seine Benützung
Abhandlungen zum schweizerischen Recht, Diss., Bern 2011
- Dr. André W. Moser

Die Einheit der Materie beim konstruktiven Referendum, erläutert am Beispiel zweier Urteile des Bundesgerichts
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 112/2011, S. 246 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Rezension: Richli Paul/Wicki Franz (Hrsg.), Kommentar der Kantonsverfassung Luzern
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 112/2011, S. 52 f.
- Dr. Markus Rüssli

Access and Benefit Sharing User Measures in Switzerland
The Journal of World Intellectual Property, Volume 14/2011, S. 54 ff. (gemeinsam mit Daniel Kraus)
- Prof. Dr. Daniel Kraus
- Dr. Markus Rüssli

Staatsrecht der Schweiz in a nutshell
Zürich/St. Gallen 2011 (gemeinsam mit Laura Bucher und Reto Häggi Furrer)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Instrumente der Kultur-, Forschungs- und Exportförderung des Bundes
in: Festschrift für Paul Richli, Zürich/St. Gallen/Baden-Baden 2011, S. 731 ff. (gemeinsam mit Lukas Rich)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Prüfungspflichten des Gerichts beim abgekürzten Verfahren
in: "Toujours agité - jamais abattu", Festschrift für Hans Wiprächtiger, hrsg. von Marianne Heer/Stefan Heimgartner/Marcel Alexander Niggli/Marc Thommen, Basel 2011, S. 73-86 (gemeinsam mit Mirjam Frei)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 107 (2011), S. 389-391 (gemeinsam mit Beatrice Käser)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Mögliche strafrechtliche Konsequenzen von (fehlgeschlagenen) Sanierungsmassnahmen
in: Jürg-Beat Ackermann/Wolfgang Wohlers (Hrsg.), Konkurs und Strafrecht: Strafrechtliche Risiken vor, in und nach der Generalexekution, Europa Institut Zürich, Band 120, S. 1-18
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Die Regelung der Meldepflicht nach Art. 20 BEHG im Zusammenhang mit dem indirekten Erwerb aus strafrechtlicher Sicht, zugleich eine Auseinandersetzung zum Verhältnis zwischen strafrechtlicher Generalklausel und präzisierendem Verordnungsrecht
in: Kommunikation, Festschrift für Rolf H. Weber zum 60. Geburtstag, hrsg. von Rolf Sethe/Andreas Heinemann/Reto M. Hilty/Peter Nobel/Roger Zäch, Bern 2011, S. 275-288 (gemeinsam mit Felix Blocher)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
50 Jahre Schweizer Investitionsschutzabkommen
in: NZZ Nr. 282 vom 2. Dezember 2011, S. 25, zusammen mit Andreas R. Ziegler
- Stefan Wehrenberg

Die Verordnung im schweizerischen Recht
in: ZBl 112/2011, S. 629 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Bundesstaatlichkeit (§§ 11-15)
in: Giovanni Biaggini/Thomas Gächter/Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, Zürich/St. Gallen 2011, S. 130 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Environment 2012: Switzerland
in: Getting the Deal Through, London 2011, p. 149-155
- Stefan Wehrenberg
Das neue Steuerabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Schweiz
in: Zuger Steuer Praxis, 48/2011 C 32/14
- John E. Rhodes
Privilege and Confidentiality in Third Party Funder Due Diligence: The Positions in the United States and Switzerland
in: Transnational Dispute Management 4/2011 (gemeinsam mit A. Frischknecht)Avec downloads (1)
- Vera Schmidt

Konzessionsabgaben
in: Die Konzession, Hrsg. Isabelle Häner/Bernhard Waldmann, 2011, S. 73 ff.
- Dr. Peter Karlen

Strafrecht IV
Delikte gegen die Allgemeinheit, 4. Auflage, 692 S., Zürich/Basel/Genf 2011 (gemeinsam mit Wolfgang Wohlers)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Constitutional Courts as „Positive Legislators“: Switzerland
in: Allan R. Brewer-Carías, Constitutional Courts as Positive Legislators. A Comparative Law Study, Cambridge 2011, S. 783 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

Bedarfsverwaltung
in: Festschrift für Rolf H. Weber, Bern 2011, S. 543 ff.Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rechtsschutz bei Kompetenzstreitigkeiten zwischen Bund und Kantonen
in: Mélanges pour Piermarco Zen-Ruffinen, Basel 2011, S. 521 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2010
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2010/2011,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2011, S. 11 ff. (gemeinsam mit Anja Affolter Marino und Valerio Priuli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Rechtsschutz des nicht berücksichtigten Stellenbewerbers. Bemerkungen zu einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts
in: AJP 20/2011, S. 421 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Europäische Union unter dem Vertrag von Lissabon
in: EuZ 12/2010, S. 58 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verwaltungsrechtliche Sanktionen: Einführung
in: Isabelle Häner/Bernhard Waldmann (Hrsg.), Verwaltungsstrafrecht und sanktionierendes Verwaltungsrecht, Zürich/Basel/Genf 2010, S. 1 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Strafprozessrecht
Zürich/Basel/Genf 2010, 307 S. (gemeinsam mit Christian Schwarzenegger und Wolfgang Wohlers)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Kommentar - Schweizerisches Strafgesetzbuch mit JStG
Strafbestimmungen des SVG, BetmG und AuG sowie weiteren einschlägigen Erlassen, 18. Auflage, Zürich 2010 (gemeinsam mit Stefan Flachsmann, Markus Hug, Hans Maurer, Marcel Riesen-Kupper, Ulrich Weder), 943 S. (auch als Studienausgabe)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung (StPO)
Zürich/Basel/Genf 2010, S. 744-940
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 106 (2010), S. 541-543 (gemeinsam mit Beatrice Käser)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Übersicht über die neue StPO
in: ZGRG 3/10, S. 117-128 (gemeinsam mit Eliane Hiestand)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 106 (2010), S. 402-405 (gemeinsam mit Angela Cavallo)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Beweisrecht, insbesondere Zeugen, Auskunftspersonen und Sachverständige
in: Brigitte Tag/Max Hauri (Hrsg.), Schweizerische Strafprozessordnung, Ausgewählte Aspekte aus Zürcher Sicht, Zürich/St. Gallen 2010, S. 51-64 (gemeinsam mit Claudine Cavegn)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Allgemeine Strafmilderungs- und Strafbefreiungsgründe im Steuerstrafrecht
in: Steuer Revue 1/2010, S. 12-21 (gemeinsam mit Mirjam Frei)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege
Zürich/St.Gallen 2010 (Hrsg., gemeinsam mit Alain Griffel)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Ausschaffungsinitiative und Freizügigkeitsabkommen
in: Jusletter vom 8. November 2010 (gemeinsam mit Valerio Priuli)
Avec downloads (2)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kommentar zu Art. 149-156 StPO (Zeugen- und Opferschutz)
in: Marcel Niggli/Hans Wiprächtiger/Marianne Heer (Hrsg.), Basler Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung, Basel 2010
- Stefan Wehrenberg

Kommentar zu Art. 429-436 StPO (Entschädigung und Genugtuung)
in: Marcel Niggli/Hans Wiprächtiger/Marianne Heer (Hrsg.), Basler Kommentar zur Schweizerischen Strafprozessordnung, Basel 2010, zusammen mit Irene Bernhard
- Stefan Wehrenberg

Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht
3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2010
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Constitutional Courts as „Positive Legislators“: Switzerland
in: Bulletin of the Constitutional Court of the Republic of Belarus 2010, S. 132 ff. (auf Russisch)- Prof. Dr. Tobias Jaag

Constitutional Courts as „Positive Legislators“: Switzerland
in: Lukas Heckendorn Urscheler/Annelot Peters (Hrsg.), Rapports suisses présentés au XVIIIe Congrès international de droit comparé, Genf/Zürich/Basel 2010, S. 221 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag

TEXTO-Gesetzesausgabe Öff. Recht II
Basel 2010 (Hrsg., gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Ausgangslage: Justizreform des Bundes und neue Kantonsverfassung
in: Alain Griffel/Tobias Jaag (Hrsg.), Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege, Zürich/St. Gallen 2010, S. 1 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege: Zusammenfassende Würdigung
in: Alain Griffel/Tobias Jaag (Hrsg.), Reform der Zürcher Verwaltungsrechtspflege, Zürich/St. Gallen 2010, S. 135 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verfassungsentwicklungen in der EU 2009
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2009/2010,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2010, S. 13 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Zwangsmassnahmen in der Verbandsaufsicht
in: ZBl 111/2010, S. 73 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

FINMA, Parlament und Bundesrat
in: Peter Nobel (Hrsg.), St. Galler Bankrechtstag 2009. Institutionengefüge zum Finanzmarkt, Bern 2010, S. 1 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kriegsverbrecherprozesse in der Schweiz/Procés de criminels de guerre en Suisse
Praktische Erfahrungen mit der Verfolgung und Beurteilung von Kriegsverbrechen aus Ex-Jugoslawien und Ruanda, Andreas R. Ziegler/Renaud Weber/Stefan Wehrenberg (Hrsg.), Zürich 2009
- Stefan Wehrenberg
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Verhandlungsführers bei Geiselnahmen
in: Kriminalistik 64 (2010), S. 47-53 (gemeinsam mit Beatrice Käser)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 105 (2009), 524 ff. (gemeinsam mit Mirjam Frei)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 105 (2009), S. 397-400 (gemeinsam mit Angela Cavallo)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Strafrechtliche Fallgruben für Treuhänder
in: Vermögensverwaltung II, hrsg. von Peter R. Isler/Romeo Cerutti, Zürich/Basel/Genf 2009, 89 ff. (gemeinsam mit Simone Zuberbühler)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Der Anspruch auf einen Anwalt zu Beginn der Strafuntersuchung
in: Forumpoenale 2/2009, 104 ff. (gemeinsam mit Claudine Cavegn)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Sühne ohne Schuld? Strafrechtliche Haftung bei unsicherer Rechts- und Sachlage
in: ZStrR 127 (2009), 40 ff. (gemeinsam mit Mirjam Frei)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Das neue Haftungsgesetz des Kantons Aargau - ein Überblick
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBI) 110/2009, S. 676 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Das Ausgabenreferendum am Beispiel der Stadt Zürich
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 110/2009, S. 121 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
7. Aufl., Basel 2009 (gemeinsam mit Andreas Lienhard und Pierre Tschannen)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Auskunftsrecht von Erben gegenüber Schweizer Banken
in: Der Schweizer Treuhänder 2009/09
- Gian Andri Töndury

Grundlagen der Verfolgung und Beurteilung von Kriegsverbrechern: Zuständigkeit der Schweiz und in der Schweiz - Anwendbares Recht
in: Kriegsverbrecherprozesse in der Schweiz/Procés de criminels de guerre en Suisse, Praktische Erfahrungen mit der Verfolgung und Beurteilung von Kriegsverbrechen aus Ex-Jugoslawien und Ruanda, Andreas R. Ziegler/Renaud Weber/ Stefan Wehrenberg (Hrsg.), Zürich 2009; S. 73-96, zusammen mit Andreas R. Ziegler
- Stefan Wehrenberg

Ansprüche von ausländischen Opfern in schweizerischen Kriegsverbrecherprozessen
in: Kriegsverbrecherprozesse in der Schweiz/Procés de criminels de guerre en Suisse, Praktische Erfahrungen mit der Verfolgung und Beurteilung von Kriegsverbrechen aus Ex-Jugoslawien und Ruanda, Andreas R. Ziegler/Renaud Weber/Stefan Wehrenberg (Hrsg.), Zürich 2009, S. 143-166
- Stefan Wehrenberg
Meeting the needs of high net-worth individuals
Emirates 12. August 2009- Alexia Rambosson
Speziell für Vermögende
in: Handelszeitung 10. März 2009- Alexia Rambosson

The architecture is the real challenge
Denaris 2/2009, S. 34-35- Alexia Rambosson

Verfassungsentwicklungen in der EU 2008
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2008/2009,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2009, S. 11 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Europapolitik und „Europafähigkeit“ der schweizerischen Kantone
in: Karl-Heinz Lambertz/Martin Grosse Hüttmann (Hrsg.), Europapolitik und Europafähigkeit von Regionen, Baden-Baden 2009, S. 71 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Europarecht. Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht
2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2009
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vollstreckung: Art. 39, 40, 41, 42 und 43
in: Bernhard Waldmann/Philippe Weissenberger (Hrsg.), VwVG. Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, Zürich/Basel/Genf 2009, S. 837 ff. (Art. 41 gemeinsam mit Reto Häggi)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Verbesserte Koordination zwischen Raumplanung, Umweltschutz und Baurecht notwendig
Interview in: Schweizer Immobilienbrief 01/2009, S. 2 f., zusammen mit Oliver Rappold
- Stefan Wehrenberg

L'Union européenne. Ses institutions et ses relations avec la Suisse
Genève/Zurich/Bâle 2009 (gemeinsam mit Daniel Kraus)- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Georg C. Umbricht
Outsourcing im Strafverfahren
in: ZStrR 126 (2008), S. 347-363 (gemeinsam mit Felix Blocher)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Ausgewählte Fragen zum Beweisrecht nach der schweizerischen Strafprozessordnung
in: ZStrR 126 (2008), S. 158-173 (gemeinsam mit Claudine Cavegn)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Zur strafrechtlichen Beurteilung des Foulspiels beim Eishockey
in: Forumpoenale 3/2008, S. 178-180
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: John Griffiths and Heleen Weyers/Maurice Adams, Euthanasia and Law in Europe, Hart Publishing, Oxford, Portland 2008
in: ZStrR 126 (2008), S. 457
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Art. 186-195
in: Kommentar zum schweizerischen Steuerrecht, Bd. I/2b, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG), Art. 83-222, herausgegeben von Martin Zweifel und Peter Athanas, 2. Aufl., Basel 2008, S. 837-939
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht und Strafprozessrecht – Methodische Hinweise
Klausuren und Hausarbeiten mit Lösungen, 4. Auflage, Zürich 2008, 314 S. (gemeinsam mit Daniel Jositsch, Martin Killias, Christian Schwarzenegger, Brigitte Tag und Wolfgang Wohlers)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 104 (2008), S. 543-547 (gemeinsam mit Angela Cavallo)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 104 (2008), S. 403-406 (gemeinsam mit Mirjam Frei)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Interaktion zwischen strafrechtlicher und zivilrechtlicher Verantwortlichkeit - aus materiellstrafrechtlicher und prozessualer Sicht
in: Verantwortlichkeit im Unternehmensrecht IV, hrsg. von Rolf H. Weber/Peter R. Isler, Zürich/Basel/Genf 2008, S. 147-161
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Einleitung zu Art. 184 ff., Art. 184 sowie Art. 193 MStP
in: Wehrenberg/Martin/Flachsmann/Bertschi/Schmid (Hrsg.), Kommentar zum Militärstrafprozess, Zürich 2008- Dr. André W. Moser
Rezension: Feller Reto, Das Prinzip der Einmaligkeit des Rechtsschutzes im Staatshaftungsrecht. Eine Untersuchung zu Art. 12 VG und zur Widerrechtlichkeit im Rahmen der Staatshaftung für Rechtsakte
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 109/2008, S. 231 f.
- Dr. Markus Rüssli

Infrastruktur der Luftfahrt
in: Georg Müller (Hrsg.), Verkehrsrecht, SBVR IV, Basel 2008, S. 339 ff. (gemeinsam mit Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Zulässigkeit direkter Quoren bei kantonalen Parlamentswahlen, insbesondere bei den Grossratswahlen im Kanton Aargau
in: ZBl 109/2008, S. 65 ff. (gemeinsam mit Matthias Hauser)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Strafrecht III
Delikte gegen den Einzelnen, 9. Auflage, Zürich 2008, 563 S.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Kommentar zum Militärstrafprozess
Stefan Wehrenberg/Jean-Daniel Martin/Stefan Flachsmann/Martin Bertschi/Stefan Schmid (Hrsg.), Zürich 2008
- Stefan Wehrenberg
Der Verfassungsvertrag ist gestorben – es lebe der Vertrag von Lissabon
in: EuZ 10/2008, S. 30 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag
Strafrechtliche Verantwortlichkeit von Wirtschaftsunternehmen
Zürich 2008
- Stefan Wehrenberg

Tafeln zum Militärstrafrecht
2. Aufl., Zürich 2008, zusammen mit Stefan Flachsmann/Patrick Fluri/Bernhard Isenring (Hrsg.)
- Stefan Wehrenberg

Art. 84a-84k und 163-165 MStP (Opferhilfe) sowie Art. 98a-98d MStP (Zeugenschutz)
in: Stefan Wehrenberg/Jean-Daniel Martin/Stefan Flachsmann/Martin Bertschi/Stefan Schmid (Hrsg.), Kommentar zum Militärstrafprozess, Zürich 2008
- Stefan Wehrenberg

Auslieferung trotz kritischer Menschenrechtslage - Einhaltung von Menschenrechten durch diplomatische Garantien?
in: Jusletter 21.4.2008 (zusammen mit Irene Bernhard)
- Stefan Wehrenberg
Verfassungsentwicklungen in der EU 2007
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2007/2008,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2008, S. 11 ff. (gemeinsam mit Hüseyin Celik)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Art. 146 (Staatshaftung)
in: Bernhard Ehrenzeller/Philippe Mastronardi/Rainer J. Schweizer/Klaus A. Vallender (Hrsg.), Die Schweizerische Bundesverfassung. Kommentar, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen/Basel/Genf 2008, S. 2281 ff. (gemeinsam mit Jost Gross und Julia Hänni)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Strafrecht und Medizin
Tagungsband des Instruktionskurses der Schweizerischen Kriminalistischen Gesellschaft vom 26./27. Oktober 2006 in Flims, herausgegeben von Andreas Donatsch, Felix Blocher und Annemarie Hubschmid Volz, Bern 2007
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 103 (2007), S. 410-414 (gemeinsam mit Claudine Cavegn)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Landanlagen und Bauten auf Landanlagen im Kanton Zürich
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 108/2007, S. 633 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Art. 100 (öffentliche Ordnung und Sicherheit), 104 (Verkehr), 105 (Wasser), 106 (Energie), 109 (Kantonalbank) und Art. 115-119 (Bildungswesen)
in: Isabelle Häner/Markus Rüssli/Evi Schwarzenbach (Hrsg.), Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 949 ff., 983 ff. und 1079 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Kommentar zur Strafprozessordnung des Kantons Zürich
5. Lieferung §§ 5-19b herausgegeben von Andreas Donatsch und Niklaus Schmid, Zürich 2007, 238 S. (gemeinsam mit Viktor Lieber)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Institutionen und Verfahren
in: Daniel Thürer/Rolf H. Weber/Wolfgang Portmann/Andreas Kellerhals (Hrsg.), Bilaterale Verträge I & II Schweiz - EU. Handbuch, 2. Aufl., Zürich 2007, S. 65 ff. (gemeinsam mit Magda Zihlmann)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Der Sachverständige im Strafverfahrensrecht, unter besonderer Berücksichtigung seiner Unabhängigkeit sowie des Privatgutachters
in: Jusletter 14. Mai 2007
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Nutzung von Expertenwissen im Strafverfahren - am Beispiel des Strafprozessrechts des Kantons Zürich sowie des Entwurfes für eine eidgenössische Strafprozessordnung
in: Festschrift für Franz Riklin, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 337-349 (gemeinsam mit Simone Zuberbühler)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Zur strafrechtlichen Organisationspflicht des Geschäftsherren
in: Grundfragen der juristischen Person, Festschrift für Hans Michael Riemer zum 65. Geburtstag, Bern 2007, S. 51-69 (gemeinsam mit Felix Blocher)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Auftrag zum medizinischen Eingriff – Einwilligung oder Selbstgefährdung?
in: Strafrecht und Medizin, Tagungsband des Instruktionskurses der Schweizerischen Kriminalistischen Gesellschaft vom 26./27. Oktober 2006 in Flims, herausgegeben von Andreas Donatsch, Felix Blocher und Annemarie Hubschmid Volz, Bern 2007, S. 105-1
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 103 (2007), S. 550-555 (gemeinsam mit Angela Cavallo)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Rechtsstellung und Bedeutung der Privatschulen im Kanton Zürich
in: Thomas Gächter/Tobias Jaag (Hrsg.), Das neue Zürcher Volksschulrecht, Zürich/St. Gallen 2007, S. 35 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung
Zürich/Basel/Genf 2007 (Hrsg., gemeinsam mit Isabelle Häner und Evi Schwarzenbach)
- Dr. Markus Rüssli
Financial Market Supervision in Switzerland
in: Alliance Newsletter, 4th Quarter 2007, pp. 16 et seq., zusammen mit Patrick Düggelin/Irene Bernhard
- Stefan Wehrenberg
Kindersoldaten - Herausforderung für das Kriegsvölkerrecht
in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, Frauenfeld 2007, ASMZ Nr. 10/2007, S. 16-19, zusammen mit Irene Bernhard
- Stefan Wehrenberg
Vom Kriegsvölkerrecht zum Recht in heutigen Konflikten
in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, Frauenfeld 2007, ASMZ Nr. 10/2007, S. 5-7, zusammen mit Andreas R. Ziegler
- Stefan Wehrenberg

Kommentar zu Art. 264 StGB (Völkermord) sowie Art. 268-270 und 276-278 StGB (verschiedene Delikte gegen den Staat und die Landesverteidigung)
in: Hans Wiprächtiger/Marcel Niggli (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Strafgesetzbuch, Band II, 2. Aufl., Basel 2007
- Stefan Wehrenberg
Bologna-Reform – Auswirkungen auf die juristische Ausbildung und Praxis
in: SJZ 103/2007, S. 565 ff. und in: Andreas Kellerhals (Hrsg.), Europäische und globale Herausforderungen: Referate zu Fragen der Zukunft Europas 2007, Zürich 2008, S. 81 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Teure Treppenstufen auf öffentlichem Grund
in: Markus Schott/Stefan Vogel (Hrsg.), Fallsammlung Öffentliches Recht, 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2007, S. 127 ff. (gemeinsam mit Yves Stucki)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Zur Rechtsstellung des Schweizerischen Landesmuseums und zu den Kompetenzen seiner Organe. Gutachten
in: VPB 2007.15, S. 279 ff. (gemeinsam mit Matthias Hauser)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Gemeinden: Art. 83, 84, 85, 86, 87, 88, 89, 94 und 143
in: Isabelle Häner/Markus Rüssli/Evi Schwarzenbach (Hrsg.), Kommentar zur Zürcher Kantonsverfassung, Zürich/Basel/Genf 2007, S. 785 ff., 879 ff. und 1325 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verfassungsentwicklungen in der EU 2006
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2006/2007,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2007, S. 27 ff. (gemeinsam mit Yves Stucki)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Emotionen in der Politik - Gewährleistung sachgerechter Entscheidungen durch Organisations- und Verfahrensrecht?
in: ZBl 108/2007, S. 414 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Das neue Zürcher Volksschulrecht
Zürich/St. Gallen 2007 (Herausgeber, gemeinsam mit Thomas Gächter)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 102 (2006), S. 384-388 (gemeinsam mit Sven Zimmerlin)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Kommentar - Schweizerisches Strafgesetzbuch
17. Auflage, Zürich 2006, 637 S. (auch als Studienausgabe erhältlich, 606 S.) (gemeinsam mit Stefan Flachsmann, Markus Hug, Hans Maurer, Ulrich Weder)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Strafrecht I
Verbrechenslehre, 8. Auflage, Zürich 2006, 461 S. (gemeinsam mit Brigitte Tag)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 102 (2006), S. 517-522 (gemeinsam mit Simone Zuberbühler)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Anmerkungen zum Urteil des Verwaltungsgerichts Zürich PB 2005.00054 vom 11. Januar 2006 (betr. Personalrecht, Staatshaftung, Rechtsweg)
in: ZBl 107/2006, S. 419 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Staats- und Beamtenhaftung
SBVR I/3, 2. Aufl., Basel 2006- Prof. Dr. Tobias Jaag

Das neue Bundesgerichtsgesetz. Die wesentlichen Neuerungen und was sie bedeuten.
2006
- Dr. Peter Karlen

Polizeieinsätze bei Sportgrossveranstaltungen
in: Oliver Arter/Margareta Baddeley (Hrsg.), Sport und Recht, 3. Tagungsband, Bern 2006, S. 183-243
- Stefan Wehrenberg
Verfassungsentwicklungen in der EU 2005
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2005/2006, Zürich/Basel/Genf/Bern 2006, S. 17 ff. (gemeinsam mit Andreas Vögeli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die neue Zürcher Kantonsverfassung
Materialien zur Zürcher Verfassungsreform 9, Zürich 2006 (Herausgeber, gemeinsam mit Leo Lorenzo Fosco und Markus Notter)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Entstehung der neuen Zürcher Kantonsverfassung
Materialien zur Zürcher Verfassungsreform 8, Zürich 2006 (Herausgeber, gemeinsam mit Leo Lorenzo Fosco und Markus Notter)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Schutz vor Passivrauchen: verfassungsrechtliche Aspekte
in: AJP 15/2006, S. 21 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli
Rechtsetzung: Art. 30, 31, 32 und 45
in: Bänziger/Mengiardi/Toller & Partner (Hrsg.), Kommentar zur Verfassung des Kantons Graubünden, Chur/Glarus/Zürich 2006 (gemeinsam mit Frank Schuler)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
6. Aufl., Basel/Genf/München 2006 (gemeinsam mit Georg Müller und Pierre Tschannen)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Schweiz als Depositarstaat der Genfer Abkommen
in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, Frauenfeld 2006, ASMZ Nr. 1/2006, S. 7 f.
- Stefan Wehrenberg

Persönliche Haftung nach Schweizer Aktienrecht/Personal Liability under Swiss Corporate Law
Risiken und ihre Minimierung/Associated risks and their avoidance, Zürich, Basel, Genf 2005 (gemeinsam mit Peter Forstmoser und Thomas Sprecher)
- Gian Andri Töndury
Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 101 (2005), S. 393-396 (gemeinsam mit Cornelia Hürlimann)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Revision des Zürcher Strafverfahrensrechts vom 27. Januar 2003
Zürich/Basel/Genf 2005, 96 S. (gemeinsam mit Ulrich Weder, Cornelia Hürlimann)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Rezension: Klein Frank, Die Rechtsfolgen des fehlerhaften verwaltungsrechtlichen Vertrags (Diss., Zürich 2003)
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 106/2005, S. 271 f.
- Dr. Markus Rüssli
Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 101 (2005), S. 474-478 (gemeinsam mit Roland Ryser)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Der Zugriff auf E-Mails im Strafverfahren - Überwachung (BÜPF) oder Beschlagnahme?
in: Internet-Recht und Strafrecht, 4. Tagungsband, hrsg. von Christian Schwarzenegger, Oliver Arter, Florian S. Jörg, Bern 2005, S. 151-170 (gemeinsam mit Albert Schmid)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Der Prozess gegen Saddam Hussein: Faires Verfahren oder Siegerjustiz?
in: Jusletter 28.11.2005 (zusammen mit Andreas R. Ziegler); als gekürzte Version ohne Hinweise ebenfalls publiziert in: St. Galler Tagblatt vom 26. November 2005, S. 3
- Stefan Wehrenberg
The Bilateral Agreements II between Switzerland and the European Union
in: ACL News 4th Quarter 2005, S. 7.
- Stefan Wehrenberg

Die Kompetenzen und Zuständigkeiten der Militärjustiz zur Verfolgung von Kriegsverbrechen. Die Umsetzung des Römer Statuts als Chance zur Revision
in: Jusletter 14.3.2005
- Stefan Wehrenberg
Das verzögerte Inkraftsetzen eines Gesetzes durch die Regierung
in: LeGes 2005/3, S. 47 ff.
- Dr. André W. Moser
Privilegien des Staates bei der Vollstreckung öffentlichrechtlicher Geldforderungen
in: Schweizerisches und Internationales Zwangsvollstreckungsrecht, Festschrift für Karl Spühler zum 70. Geburtstag, Hrsg. Hans-Michael Riemer et al., 2005, S. 149 ff.
- Dr. Peter Karlen
Welches internationale Gericht soll Verbrechen in Darfur beurteilen?
in: NZZ Nr. 45 vom 23. Februar 2005, S. 5, zusammen mit Andreas R. Ziegler
- Stefan Wehrenberg
Verfassungsentwicklungen in der EU
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2004/2005,
Zürich/Basel/Genf/Bern 2005, S. 27 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Fluglärm und Recht
in: ZBl 106/2005, S. 515 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Staatshaftung für Schädigung durch rechtskräftige Verfügungen und Entscheide
in: Théorie du droit, Droit administratif, Organisation du territoire, Mélanges pour Pierre Moor, Bern 2005, S. 351 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Aktuelle Entwicklungen im Einbürgerungsrecht
in: ZBl 106/2005, S. 113 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag
Staats- und Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2005
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Buchbesprechung: Luc Thénevoz/Urs Zulauf (Hrsg.), BF Geldwäscherei, Regulierung und Selbstregulierung zur Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorfinanzierung in der Schweiz, Zürich 2004
in: ZStrR 122 (2004), S. 440- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Der Staat als Bankier - Die Vertretung des Kantons in den Organen der Kantonalbank
in: Festschrift für Dieter Zobl, Zürich 2004, S. 87 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli
Strafrecht IV
Delikte gegen die Allgemeinheit, 3. Auflage, Zürich 2004, 575 S. (gemeinsam mit Wolfgang Wohlers)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Kommentar - Schweizerisches Strafgesetzbuch
16. Auflage, Zürich 2004, 736 S. (auch als Studienausgabe erhältlich, 544 S.) (gemeinsam mit Stefan Flachsmann, Markus Hug, Ulrich Weder)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Hartmut Engels, Unternehmensvorsatz und Unternehmensfahrlässigkeit im Europäischen Kartellrecht, Berlin 2002
in: ZStrR 122 (2004), S. 91
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Schwächen der neuen Finanzmarktaufsicht, Gefährdung grundlegender Verfahrensrechte
in: NZZ vom 27.1.2004, S. 27
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Rezension: Pierre Tschannen, Staatsrecht der Schweizerischen Eidgenossenschaft (Bern 2004)
in: Schweizerische Juristen-Zeitung (SJZ) 102/2006, S. 20 f.
- Dr. Markus Rüssli
Rezension: 25 Jahre Ombudsmann/Ombudsperson des Kantons Zürich, Festschrift zum Jubiläum 1977 - 2002 mit Beiträgen aus Parlament, Regierung, Lehre und Ombudseinrichtungen
in: Schweizerische Juristenzeitung (SJZ) 100/2004, S. 146 f.
- Dr. Markus Rüssli
Rezension: Judith Bischof, Rechtsfragen der Stromdurchleitung. Spezialgesetzliche und kartellrechtliche Liberalisierung des schweizerischen Elektrizitätsmarktes (Diss., Zürich 2002)
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl) 105/2004, S. 113 f.
- Dr. Markus Rüssli
Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 100 (2004), S. 541-546 (gemeinsam mit Carolin Hürlimann)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 100 (2004), S. 416-419 (gemeinsam mit Cornelia Hürlimann)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Das schweizerische Strafprozessrecht
in: SJZ 100 (2004) S. 321-328
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchführung und Strafrecht – Steuerstrafrecht im Zentrum
in: Der Schweizer Treuhänder 3/04, S. 201-207
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Spor Organizatörünün Cezai Sorumlulugu, Spor ve Ceza Hukuku, Türkiye Cumhuriyeti'nin, 80. Kurulus Yildönümüne Armagan, S. 71 – Türkische Übersetzung des Aufsatzes "Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Sportveranstalters"
in: Die Verantwortlichkeit des Sportveranstalters, Beiträge zur Jahrestagung der ASDS 1998, Neuchâtel 1998, S. 77-91
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Sporcunun Cezai Korunmasina Iliskin Düsünceler, Spor ve Ceza Hukuku, Türkiye Cumhuriyeti'nin, 80. Kurulus Yildönümüne Armagan, S. 113 – Türkische Übersetzung des Aufsatzes "Gedanken zum strafrechtlichen Schutz des Sportlers"
in: ZStrR 107 (1990), S. 400-435
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Möglichkeiten zur Beurteilung der Kriegsverbrechen des Regimes von Saddam Hussein
in: Jusletter 9.2.2004, zusammen mit Andreas R. Ziegler
- Stefan Wehrenberg

Zürcher Reform aus Sicht des Staatskirchenrechts
in: Das Recht der Kirche. Zur Revision der Zürcher Kirchenordnung, Hrsg. Cla Reto Famos/Ingolf Dalferth, 2004, S. 11 ff
- Dr. Peter Karlen
Nutzung von Bahnhöfen: Entschädigung für Immissionen und Verteilung von Zeitungen
Klausur im Öffentlichen Recht II, ius.full 2004, S. 196 ff. und 259 ff. (gemeinsam mit Alain Fischbacher)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verfassungsentwicklungen in der EU
in: Schweizerisches Jahrbuch für Europarecht 2003, Zürich/Basel/Genf/Bern 2004, S. 23 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Rechtsfragen rund um den Flughafen
Referate einer Tagung vom 2. September 2004, Zürich/Basel/Genf 2004 (Hrsg.)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die schweizerischen Flughäfen: Rechtsgrundlagen, Organisation und Verfahren
in: T. Jaag (Hrsg.), Rechtsfragen rund um den Flughafen, Zürich/Basel/Genf 2004, S. 31 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Suche nach Saddam Husseins Richtern, Nationale oder internationale Gerichtsbarkeit?
in: NZZ Nr. 296 vom 20./21. Dezember 2003, S. 9, zusammen mit Andreas R. Ziegler
- Stefan Wehrenberg
Buchbesprechung: Alexander Schaal, Strafrechtliche Verantwortlichkeit bei Gremienentscheidungen in Unternehmen, Berlin 1999
in: ZStrR 121 (2003), S. 237 f.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Staatshaftung nach dem Entwurf für die Revision und Vereinheitlichung des Haftpflichtrechts
in: ZSR 122/2003 II, S. 3 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht und Strafprozessrecht – Methodische Hinweise
Klausuren und Hausarbeiten mit Lösungen, 3. Auflage, Zürich 2003, XV, 167 S.(gemeinsam mit Christian Schwarzenegger, Brigitte Tag, Stefan Trechsel und Wolfgang Wohlers)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Strafrecht III
Delikte gegen den Einzelnen, 8. Auflage, Zürich 2003, 485 S. (gemeinsam mit Jörg Rehberg und Niklaus Schmid)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Hans Walder, Kriminalistisches Denken, 6. Aufl., Schriftenreihe Kriminalistik, Bd. 41, Heidelberg 2002
in: ZStrR 121 (2003), S. 240
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 99 (2003), S. 583-588 (gemeinsam mit Stephan Frei)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 99 (2003), S. 405-409 (gemeinsam mit Alexandra Scheidegger)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Gewährung geldwerter Leistungen an die Hilfsperson des Vertragspartners aus strafrechtlicher Sicht
in: Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht, Festschrift für Peter Forstmoser zum 60. Geburtstag, herausgegeben von Hans Caspar von der Crone, Rolf H. Weber, Roger Zäch, Dieter Zobl, Zürich 2003, S. 783-796
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Constitutional Protection of Economic Liberties in Switzerland and the United States
Tulane European & Civil Law Forum, Volume 18/2003, S. 39 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Aussenkompetenzen der Europäischen Gemeinschaft auf dem Prüfstand - EuGH-Urteile zu den Open Skies-Abkommen
in: Aktuelle Juristische Praxis (AJP) 12/2003, S. 980 ff. (gemeinsam mit Helen Keller)
- Dr. Markus Rüssli
Begabtenförderung an öffentlichen Schulen
in: ZBl 104/2003, S. 352 ff.
- Dr. Markus Rüssli

Zur Aufhebung der Regel „locus regit actum“ durch das Konkordat über die Rechtshilfe und die interkantonale Zusammenarbeit in Strafsachen
in: Isabelle Häner (Hrsg.), Nachdenken über den demokratischen Staat und seine Geschichte, Beiträge für Alfred Kölz, Zürich 2003, S. 319-336
- Stefan Wehrenberg
Neuordnung des Verhältnisses zwischen Kirchen und Staat im Kanton Zürich
in: SJZ 99/2003, S. 549 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
Ergänzungsband zur 2. Auflage, Zürich/Basel/Genf 2003
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Vereinheitlichung des Zivilprozessrechts und Reform der Bundesrechtspflege. Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung im Kontext der Justizreform
in: Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung. Eine Orientierung, Hrsg. Karl Spühler, 2003, S. 3 ff.
- Dr. Peter Karlen
Der Staat als Aktionär
in: Neuere Tendenzen im Gesellschaftsrecht. Festschrift für Peter Forstmoser, Zürich/Basel/Genf 2003, S. 379 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
5. Aufl., Basel/Genf/München 2003 (gemeinsam mit Georg Müller, Pierre Tschannen und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Europarecht
Die europäischen Institutionen aus schweizerischer Sicht, Zürich/Basel/Genf 2003
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verfassungsvertrag für die Europäische Union
in: EuZ 5/2003, S. 104 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Hoheitliche und nicht-hoheitliche staatliche Tätigkeiten
in: Mensch und Staat. Festschrift für Thomas Fleiner, Fribourg 2003, S. 619 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Ombudsperson des Kantons Zürich und der Bürgerbeauftragte der Europäischen Union – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
in: Ombudsmann des Kantons Zürich (Hrsg.), 25 Jahre Ombudsmann/Ombudsperson des Kantons Zürich. Festschrift zum Jubiläum 1977-2002, Zürich 2003, S. 57 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Kommentar zu Art. 264 StGB (Völkermord) sowie Art. 268-270 und 276-278 StGB (verschiedene Delikte gegen den Staat und die Landesverteidigung)
in: Hans Wiprächtiger/Marcel Niggli (Hrsg.), Basler Kommentar zum Schweizerischen Strafgesetzbuch, Band II, Basel 2003
- Stefan Wehrenberg
Art. 59-61
in: Kommentar zum schweizerischen Steuerrecht, Bd. I/1 (2. Aufl.), Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuer der Kantone und Gemeinden (StHG), Basel/Genf/München 2002, S. 938-974
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Strafrecht, Strafprozessrecht und Menschenrechte
Festschrift für Stefan Trechsel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Andreas Donatsch, Marc Forster und Christian Schwarzenegger, Zürich 2002
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Gunnar Duttge, Zur Bestimmtheit des Handlungsunwerts von Fahrlässigkeitsdelikten, Tübingen 2001
in: ZStrR 120 (2002), S. 222 f.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Boris Mende, Grenzen privater Ermittlungen durch den Verletzten einer Straftat, Berlin 2001
in: ZStrR 120 (2002), S. 224
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Strafrecht in Wissenschaft und Praxis, Zum Gedenken an Jörg Rehberg
in: NZZ vom 3.1.2002, S. 35
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht
in: SJZ 98 (2002), S. 553-558 (gemeinsam mit Stephan Frei)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Aspekte der ungetreuen Geschäftsbesorgung gemäss Art. 158 Ziff. 1 StGB in der Aktiengesellschaft, unter besonderer Berücksichtigung der Delegation von Kompetenzen durch den Verwaltungsrat
in: ZStrR 120 (2002), S. 1-25
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Art. 271 Ziff. 1 StGB und das Recht auf Befragung von Entlastungszeugen
in: Strafrecht, Strafprozessrecht und Menschenrechte, Festschrift für Stefan Trechsel zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Andreas Donatsch, Marc Forster und Christian Schwarzenegger, Zürich 2002, S. 587-598
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Kommentar zum Checkrecht
in: Heinrich Honsell/Nedim Peter Vogt/Rolf Watter (Hrsg.), Kommentar zum Schweizerischen Privatrecht, Obligationenrecht II, 2. Aufl., Basel 2002
- Thomas Hippele
Entwicklungen im Strafprozessrecht
in: SJZ 98 (2002), S. 415-417 (gemeinsam mit Alexandra Scheidegger)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Verfahrensgarantien der neuen Bundesverfassung
in: Peter Gauch/Daniel Thürer (Hrsg.), Die neue Bundesverfassung, Zürich/Basel/Genf 2002, S. 25 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verwaltungsrechtliche Sanktionen und Verfahrensgarantien der EMRK
in: Strafrecht, Strafprozessrecht und Menschenrechte. Festschrift für Stefan Trechsel, Zürich/Basel/Genf 2002, S. 151 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Konventionen des Europarates. Ein Überblick aus schweizerischer Sicht
in: SZIER 12/2002, S. 103 ff. (gemeinsam mit Corinne Schaerer)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Institutionen und Verfahren
in: Daniel Thürer/Rolf H. Weber/Roger Zäch (Hrsg.), Bilaterale Verträge Schweiz - EG. Ein Handbuch, Zürich 2002, S. 39 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Strafrecht I
Verbrechenslehre, 7. Auflage, Zürich 2001, XXVII, 358 S. (gemeinsam mit Jörg Rehberg)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Marcel A. Niggli, Kommentar zum schweizerischen Strafrecht, StGB Besonderer Teil, Band 6a: Fälschung von Geld, amtlichen Wertzeichen, amtlichen Zeichen. Mass und Gewicht. Art. 240-250, sowie Art. 327 und 328 StGB, hrsg. v. M. Schubarth
in: SJZ 97 (2001), S. 335 f.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

An "Amicus Curiae Brief" on Amicus Curiae Briefs at the WTO
Journal of International Economic Law 4(4), Oxford University Press, London, 2001, pp. 773-794Avec downloads (1)
- Georg C. Umbricht
Nutzung öffentlicher Sachen für die Verlegung von Leitungen
in: ZBl 102/2001, S. 350 ff.
- Dr. Markus Rüssli
Sterbehilfe in staatlichen Spitälern, Kranken- und Altersheimen
in: ZBl 102/2001, S. 113 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli
Wirtschaft und Strafrecht
Festschrift für Niklaus Schmid zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Jürg-Beat Ackermann, Andreas Donatsch und Jörg Rehberg, Zürich 2001
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht und Strafprozessrecht
in: SJZ 97 (2001), S. 516-522 (gemeinsam mit Alexandra Scheidegger)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Verbot der Verpflichtung zur Selbstbelastung im Steuerhinterziehungsverfahren
Bemerkungen zum Urteil des EGMR vom 3. Mai 2001 i.S. J.B. c. Schweiz, Beschwerde Nr. 31827/96, ST 75 (2001), S. 717-719
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Betrug durch Zweckentfremdung von arglistig erlangten Vermögensleistungen
in: Wirtschaft und Strafrecht, Festschrift für Niklaus Schmid zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Jürg-Beat Ackermann, Andreas Donatsch und Jörg Rehberg, Zürich 2001, S. 277-289
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Gesetzgebung
in: SJZ 97 (2001) S. 110, Entwurf des Bundesgesetzes über die Verwendung von DNA-Profilen im Strafverfahren und zur Identifizierung von unbekannten und vermissten Personen (DNA-Profilgesetz)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

WTO Dispute Settlement 1995-2000: A Statistical Analysis
Journal of International Economic Law 4(1), Oxford University Press, London, 2001, pp. 213-230 (zusammen mit Young Duk Park)Avec downloads (1)
- Georg C. Umbricht

Die Ausnahmebewilligung nach Art. 24-24d RPG
in: ZBl 102/2001, S. 291 ff.
- Dr. Peter Karlen
Das Abschleppen vorschriftswidrig parkierter Fahrzeuge, am Beispiel der Stadt Zürich
in: AJP 10/2001, S. 1381 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
- Dr. Markus Rüssli
Referat „Witness Protection“ am Euro-Atlantic Partnership Council
Partnership for Peace Workshop „Prosecuting War Crimes“ von 17.-19.10.2001 in Interlaken
- Stefan Wehrenberg

Aussageverweigerungsrecht und Informationspflicht
SJZ 2001, S. 313-321, zusammen mit Stefan Flachsmann
- Stefan Wehrenberg

Neueste Rechtsprechung zum öffentlichen Religionsrecht
in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 2000, 2001, S. 111 ff.
- Dr. Peter Karlen

Die korporative religiöse Freiheit in der Schweiz. Von der Kirchenautonomie zum Selbstbestimmungsrecht
in: Das Religionsrecht der neuen Bundesverfassung, Freiburger Veröffentlichungen zum Religionsrecht, Band 10, 2001, S. 35 ff.
- Dr. Peter Karlen
Privatisierung der Staatshaftung?
in: Anwaltsrevue 2001/11-12, S. 5 ff.- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verwaltungsrecht des Kantons Zürich
Supplement zur 2. Auflage, Zürich 2001
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Rechtsstellung der Kantone in der Bundesverfassung
in: Daniel Thürer/Jean-François Aubert/Jörg Paul Müller (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Zürich 2001, S. 473 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Sanktionen im Verwaltungsrecht
in: Wirtschaft und Strafrecht. Festschrift für Niklaus Schmid, Zürich 2001, S. 559 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes
3. Aufl., Basel/Genf/München 2001 (gemeinsam mit Paul Richli und Georg Müller)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
4. Aufl., Basel/Genf/München 2001 (gemeinsam mit Georg Müller, Pierre Tschannen und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Festschrift 125 Jahre Kassationsgericht des Kantons Zürich
herausgegeben von Andreas Donatsch, Thomas Fingerhuth, Viktor Lieber, Jörg Rehberg und Hans Ulrich Walder-Richli, Zürich 2000
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Stephan Rixen, Lebensschutz am Lebensende, Berlin 1999
in: ZStrR (118) 2000, S. 323
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Identifizierung von Tatverdächtigen
in: Unimagazin 2/00, Das Genom. Vom Labor ins Leben, S. 49 - 51
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Art. 190-195
in: Kommentar zum schweizerischen Steuerrecht, Bd. I/2b, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG), Art. 83-222, Basel 2000, S. 724-772 (gemeinsam mit Ernst Maeder)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die strafrechtlichen Grenzen der Sterbehilfe
in: Wie menschenwürdig sterben?: Zur Debatte um die Sterbehilfe und die Praxis der Sterbebegleitung, hrsg. von Matthias Mettner, Zürich 2000, S. 121-137 (= recht 18 [2000] S. 85-91)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Der Staat als Aktionär
Haftungsrechtliche Risiken der Vertretung des Staates im Verwaltungsrat von Aktiengesellschaften, Zürich 2000 (gemeinsam mit Peter Forstmoser)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Dezentralisierung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben
Referate einer Tagung vom 29. September 1999, Zürich 2000 (Hrsg.)
Avec downloads (1)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Buchbesprechung: Hans-Heiner Kühne, Strafprozessrecht, Ein Lehrbuch zum deutschen und europäischen Strafverfahrensrecht, 5. Aufl., Heidelberg 1999
in: ZStrR 118 (2000), S. 322 ff.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Kommentar zur Strafprozessordnung des Kantons Zürich
herausgegeben von Andreas Donatsch und Niklaus Schmid- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Kommentar zur Strafprozessordnung des Kanton Zürich
4. Lieferung §§ 128-149c, herausgegeben von Andreas Donatsch und Niklaus Schmid, Zürich 2000, 299 S.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Bernard Corboz, Les principales infractions, Volume II, Bern 1999
in: ZStrR 118 (2000), S. 316
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Art. 186-189
in: Kommentar zum schweizerischen Steuerrecht, Bd. I/2b, Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG), Art. 83-222, Basel 2000, S. 672-723
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht und Strafprozessrecht
in: SJZ 96 (2000), S. 532-539 (gemeinsam mit Alexandra Scheidegger)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Grundzüge des Steuerstrafrechts (StHG, DBG) für kantonale Strafverfolgungsorgane
in: ZStR 118 (2000), S. 83-104
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Der amtliche Sachverständige und der Privatgutachter im Zürcher Strafprozess
in: 125 Jahre Kassationsgericht des Kantons Zürich, hrsg. von Andreas Donatsch, Thomas Fingerhuth, Viktor Lieber, Jörg Rehberg und Hans Ulrich Walder-Richli, Zürich 2000, S. 363-376
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwurf für eine neue Verfassung des Kantons Zürich
in: Materialien zur Zürcher Verfassungsreform, Band 7: Verfassungsentwürfe, Thesenpapiere, 2000, S. 201 ff. (zusammen mit Peter Kottusch)
- Dr. Peter Karlen

Jüngste Entwicklung der Rechtsprechung zum Staatskirchenrecht
in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 1999, 2000, S. 81 ff.
- Dr. Peter Karlen

Religionsrecht des Bundes - Droit fédéral des religions
Schweizerische Kirchenrechtsquellen, Band II, Bern 2000, Hrsg. (zusammen mit Jakob Frey)
- Dr. Peter Karlen
Dezentralisierung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben: Formen, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
in: T. Jaag (Hrsg.), Dezentralisierung und Privatisierung öffentlicher Aufgaben, Zürich 2000, S. 23 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Fallsammlung öffentliches Recht
2. Aufl., Zürich 2000 (gemeinsam mit Giovanni Biaggini, Walter Haller, Alfred Kölz, Georg Müller, Heribert Rausch, Markus Reich, Daniel Thürer und Beatrice Weber-Dürler)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union. Bestandesaufnahme nach der Zustimmung zu den sektoriellen Abkommen von 1999
in: ZSR 119/2000 I, S. 223 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Wozu eine neue Kantonsverfassung? Funktionen und Inhalte der Kantonsverfassung aus verfassungstheoretischer und verfassungsvergleichender Sicht
in: Thomas Dähler/Alfred Kölz/Markus Notter (Hrsg.), Wozu eine neue Kantonsverfassung?, Materialien zur Zürcher Verfassungsreform 2, Zürich 2000, S. 9 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Buchbesprechung: Martin Killias, Précis de droit pénal général, Bern 1998
in: ZStrR 117 (1999), S. 450
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Bernard Corboz, Les principales infractions, Bern 1997
in: ZStrR 117 (1999), S. 447
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht und Strafprozessrecht
in: SJZ 95 (1999), S. 522-528 (gemeinsam mit Martina Fankhauser-Kasper)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Rechtliche Anforderungen und Schranken der Lebendspende
in: Tod, Hirntod, Organentnahme; Ethische, gesellschaftliche und medizinische Aspekte einer zukünftigen Transplantationsgesetzgebung, Zürich 1999, S. 85-90
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Die Erhebung von Abwasserabgaben aus rechtlicher Sicht
URP 1999, S. 539 ff.
- Dr. Peter Karlen

Zur Geltendmachung von Zivilansprüchen durch Opfer von Kriegsverbrechen im Rahmen von Kriegsverbrecherprozessen der schweizerischen Militärjustiz
in: Jürg-Beat Ackermann (Hrsg.), Strafrecht als Herausforderung. Zur Emeritierung von Professor Niklaus Schmid, Zürich 1999, S. 497-520
- Stefan Wehrenberg
Raumplanungsrecht und Umweltrecht des Bundes
Textausgabe, 1999
- Dr. Peter Karlen
Verwaltungsrecht des Kantons Zürich. Ein Überblick
2. Aufl., Zürich 1999
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Besonderheiten des Personalrechts im halbstaatlichen Bereich
in: Peter Helbling/Tomas Poledna (Hrsg.), Personalrecht des öffentlichen Dienstes, Bern 1999, S. 587 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
3. Aufl., Basel/Genf/München 1999 (gemeinsam mit Georg Müller, Pierre Tschannen und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Der Einfluss des europäischen Rechts auf das kantonale Staats- und Verwaltungsrecht
in: Der Einfluss des europäischen Rechts auf die Schweiz. Festschrift für Roger Zäch, Zürich 1999, S. 713 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Raumplanungs-, Bau- und Umweltrecht, Band I: Grundlagen, Raumplanungsrecht, Baurecht
Zürich, 3. Aufl. 1999, Hrsg. (zusammen mit Walter Haller)
- Dr. Peter Karlen
Zur Verfassungsmässigkeit einer Energieabgabe
in: URP 12/1998, S. 319 ff. (gemeinsam mit Helen Keller)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Kommentar zur Strafprozessordnung des Kantons Zürich
2. Lieferung, §§107-127, herausgegeben von Andreas Donatsch und Niklaus Schmid, Zürich 1998, 132 S.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit des Sportveranstalters
in: Die Verantwortlichkeit des Sportveranstalters, Beiträge zur Jahrestagung der ASDS 1998, Neuchâtel 1998, S. 77-91
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht und Strafprozessrecht
in: SJZ 94 (1998), S. 490-495 (gemeinsam mit Martina Fankhauser-Kasper)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Verwaltungsgerichtsbeschwerde
in: Prozessieren vor Bundesgericht, Hrsg. Thomas Geiser/Peter Münch, 2. Aufl. 1998, S. 91 ff
- Dr. Peter Karlen

Neues Umweltrecht und seine Auswirkungen auf das Bauen
BR 1998, S. 39 ff
- Dr. Peter Karlen

Raumplanung und Umweltschutz
in: ZBl 99/1998, S. 145 ff.
- Dr. Peter Karlen

Umweltrecht
in: Beraten und Prozessieren in Bausachen, Hrsg. Peter Münch/Peter Karlen/Thomas Geiser, 1998, S. 39 ff.
- Dr. Peter Karlen

Beraten und Prozessieren in Bausachen
1998 (Herausgeber, zusammen mit Peter Münch und Thomas Geiser)
- Dr. Peter Karlen
Rechtsschutz im Raumplanungs- und Baurecht
Neubearbeitung des vierten Teils der 2. Aufl., 1998
- Dr. Peter Karlen
Der Flughafen Zürich im Spannungsfeld von lokalem, nationalem und internationalem Recht
in: Das Recht in Raum und Zeit. Festschrift für Martin Lendi, Zürich 1998, S. 203 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Kantonale Verwaltungsrechtspflege im Wandel
in: ZBl 99/1998, S. 497 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltschutzrecht
in: SJZ 94/1998, S. 437 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
La responsabilité de l'Etat en tant que législateur en Suisse
in: Rapports suisses présentés au XVème Congrès international de droit comparé, Zürich 1998, S. 255 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes
2. Aufl., Basel/Frankfurt a.M. 1998 (gemeinsam mit Paul Richli und Georg Müller)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Unerfüllte Aufträge an den Gesetzgeber
in: Der Verfassungsstaat vor neuen Herausforderungen. Festschrift für Yvo Hangartner, St. Gallen/Lachen 1998, S. 213 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ladenöffnungszeiten in Bahnnebenbetrieben (Art. 39 EBG). Bemerkungen zu BGE 123 II 317 ff.
in: AJP 7/1998, S. 218 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Art. 59-61
in: Kommentar zum schweizerischen Steuerrecht, Bd. I/1, Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuer der Kantone und Gemeinden (StHG), Basel 1997, S. 666-699
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Öffentliches Entschädigungsrecht. Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Formen öffentlichrechtlicher Entschädigungen
in: ZBl 98/1997, S. 145 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Buchbesprechung: Felix Bommer, Grenzen des strafrechtlichen Vermögensschutzes bei rechts- und sittenwidrigen Geschäften, Abhandlungen zum schweizerischen Recht, herausgegeben von Prof. Dr. H. Hausheer, Heft 572, Bern 1996
in: SJZ 93 (1997), S. 74
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Entwicklungen im Strafrecht und Strafprozessrecht
in: SJZ 93 (1997), S. 482-488 (gemeinsam mit Martina Kasper)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Zur Unabhängigkeit und Unbefangenheit des Sachverständigen (auf der Grundlage der StPO ZH)
in: Festschrift für Guido von Castelberg zum 70. Geburtstag, hrsg. von Viktor Lieber, Jörg Rehberg, Hans Ulrich Walder und Paul Wegmann, Zürich 1997, S. 37-50
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Rechtsfragen der Volksschule, insbesondere im Kanton Zürich
in: ZBl 98/1997, S. 537 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verdeckte Gewinnausschüttungen, unwahre Buchhaltung, Falschbeurkundung, Steuerbetrug
Besprechung von BGE 122 IV 25 ff., in: SZW 69 (1997) S. 259-262
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Umstrittene Religionsfreiheit
ZSR 1997 I, S. 193 ff.
- Dr. Peter Karlen

Verwaltungsgerichtsbeschwerde gegen Raumpläne
recht 1997, S. 125 ff.
- Dr. Peter Karlen

Neue Entwicklungen in der Nutzungsplanung im Spiegel der Rechtsprechung des Bun-desgerichts
AJP 1997, 243 ff.
- Dr. Peter Karlen

Zur öffentlichrechtlichen Anerkennung weiterer Religionsgemeinschaften
in: Schweizerisches Jahrbuch für Kirchenrecht 1996, 1997, S. 39 ff
- Dr. Peter Karlen
Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltschutzrecht
in: SJZ 93/1997, S. 397 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verwaltungsrecht des Kantons Zürich. Ein Überblick
Zürich 1997
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
2. Aufl., Basel/Frankfurt a.M. 1997 (gemeinsam mit Georg Müller, Peter Saladin und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Rechtsgutachten zur Frage der Totalrevision der Verfassung für den Kanton Graubünden
in: Botschaft der Regierung an den Grossen Rat, Heft Nr. 9/1996-97, S. 569 ff. (gemeinsam mit Tomas Poledna)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Heimschlagsrechte des zürcherischen Planungs- und Baugesetzes. Mit Berücksichtigung der Gesetzgebung der anderen Kantone
Zürcher Studien zum öffentlichen Recht, Band 119, Diss., Zürich 1996
- Dr. Markus Rüssli
Klausuren und Hausarbeiten im Strafrecht und Strafprozessrecht – Methodische Hinweise
Klausuren und Hausarbeiten mit Lösungen, 2. Aufl., Zürich 1996 XII, 162 S.(gemeinsam mit Jörg Rehberg, Niklaus Schmid und Martino Imperatori)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Kommentar zur Strafprozessordnung des Kantons Zürich
1. Lieferung, §§ 49-82, herausgegeben von Andreas Donatsch und Niklaus Schmid, Zürich 1996, 278 S.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Aspekte der ungetreuen Geschäftsbesorgung nach Art. 158 StGB
in: ZStR 114 (1996), S. 200-220
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Appointing Commercial Agents in Europe
John Wiley & Sons Limited, 1996
- John E. Rhodes
Konventionsrecht im Verfahren der kleinen Rechtshilfe
in: ZStrR 114 (1996) S. 277-288
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die öffentliche Verkündung des Strafurteils gemäss Konventionsrecht
in: Festschrift für Jörg Rehberg zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Andreas Donatsch und Niklaus Schmid, Zürich 1996, S. 123-137
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Strafrecht und Öffentlichkeit
Festschrift für Jörg Rehberg zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Andreas Donatsch und Niklaus Schmid, Zürich 1996
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Schutz von Zeugen und Opfern im Militärstrafverfahren
Gutachten erstellt im Auftrag des Oberauditors der Armee, Publikation der Schweizer Armee, Bern 1996, 72 Seiten
- Stefan Wehrenberg
Die Francovich-Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs. Die Haftung der EG-Mitgliedstaaten für die Verletzung von Gemeinschaftsrecht
in: SZIER 6/1996, S. 505 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Staats- und Beamtenhaftung
in: H. Koller/G. Müller/R. Rhinow/U. Zimmerli (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band I, Basel/Frankfurt a.M. 1996
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Organisationsrecht
H. Koller/G. Müller/R. Rhinow/U. Zimmerli (Hrsg.), Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band I, Basel/Frankfurt a.M. 1996 (Koordinator)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
"Preferred Freedoms" im schweizerischen Verfassungsrecht
in: De la Constitution. Etudes en l'honneur de Jean-François Aubert, Basel/Frankfurt a.M. 1996, S. 355 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltschutzrecht
in: SJZ 92/1996, S. 376 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Beitritt der EG zur EMRK? Zum Gutachten 2/94 des Europäischen Gerichtshofs
in: AJP 5/1996, S. 980 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Rechtsmediziner als Gutachter bei Delikten gegen Leib und Leben
in: Kriminalistik 49 (1995), S. 513-518
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung:Ralf Kaminski, Der objektive Massstab im Tatbestand des Fahrlässigkeitsdelikts, Struktur und Inhalt, Kölner Kriminlalwissenschaftliche Schriften, Band 5, Berlin 1992
in: ZStrR 112 (1994), S. 117
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Peter J. Michael, Der Steuer- und Abgabebetrug im schweizerischen Recht, Schriftenreihe "Finanzwirtschaft und Finanzrecht", Band 59, Bern/Stuttgart/Wien 1992
in: ZStrR 112 (1994), S. 118
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Thomas Vormbaum, Texte zur Strafrechtstheorie der Neuzeit, Band I und II, Baden-Baden 1993
in: SJZ 90 (1994), S. 207
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Buchbesprechung: Stefan Bauhofer, Pierre-Henri Bolle (Hrsg.), Reform der strafrechtlichen Sanktionen, Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie, Chur/Zürich 1994
in: SJZ 91 (1995), S. 460
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Art. 40bis
in: Jean-François Aubert u.a. (Hrsg.), Kommentar zur Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 29. Mai 1874, Basel/Zürich/Bern 1987 ff. (1995)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Entwicklungen im Bau-, Planungs- und Umweltschutzrecht
in: SJZ 91/1995, S. 383 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Privatisierung von Verwaltungsaufgaben. Länderbericht Schweiz
in: VVDStRL 54/1995, S. 287 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes
Basel/Frankfurt a.M. 1995 (gemeinsam mit Paul Richli und Georg Müller)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Ausgewählte Gebiete des Bundesverwaltungsrechts
Basel/Frankfurt a.M. 1995 (gemeinsam mit Georg Müller, Peter Saladin und Ulrich Zimmerli)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Das Beschleunigungsgebot im Strafprozess gemäss Art. 6 Ziff. 1 EMRK in der Rechtsprechung der Konventionsorgane
in: Aktuelle Fragen zur Europäischen Menschenrechtskonvention, hrsg. von Daniel Thürer, Rolf H. Weber und Roger Zäch, Schriftenreihe des Europa Instituts Zürich Band 8, S. 69-83
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Strafbarkeit des Vertreters bei der Steuerhinterziehung auf der Grundlage des harmonisierten Steuerstrafrechts
in: Aspekte des Wirtschaftsrechts, Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1994, hrsg. im Auftrag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich von Hans Ulrich Walder, Tobias Jaag und Dieter Zobl, Zürich 1994, S. 463-476
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Das öffentlichrechtliche Dienstverhältnis im Bund und im Kanton Zürich - ausgewählte Fragen
in: ZBl 95/1994, S. 433 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Der Strafbefehl sowie ähnliche Verfahrenserledigungen mit Einsprachemöglichkeit, insbesondere aus dem Gesichtswinkel von Art. 6 EMRK
in: ZStrR 112 (1994), S. 317-349
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Täteridentifizierung. Streiflichter aus den Anfängen der Kriminaltechnik
in: Festschrift für Claudio Soliva zum 60. Geburtstag, hrsg. von Clausdieter Schott und Eva Petrig Schuler, Zürich 1994, S. 67-80
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Stabilität und Wandel in der Zonenplanung
PBG-aktuell 1994, Heft 4, S. 5 ff.
- Dr. Peter Karlen

Die Legitimation des Kantons Jura zur Anfechtung der Jura-Plebiszite
in: Schweizerisches Zentralblatt für Staats- und Verwaltungsrecht (ZBl), Zürich 1994, S. 49-65, zusammen mit Werner Stocker
- Stefan Wehrenberg
Wettbewerbsneutralität bei der Gewährung von Privilegien im Wirtschaftsverwaltungsrecht
in: Walder/Jaag/Zobl (Hrsg.), Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1994, Zürich 1994, S. 477 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Aspekte des Wirtschaftsrechts
Festgabe zum Schweizerischen Juristentag 1994, Zürich 1994 (Herausgeber, gemeinsam mit Hans Ulrich Walder und Dieter Zobl)
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Gebührenpflichtiges Parkieren auf öffentlichem Grund
in: AJP 3/1994, S. 179 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Zürcher Kantonsverfassung heute
in: ZBl 95/1994, S. 151 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Fallsammlung Bundesstaatsrecht und Verwaltungsrecht
Zürich 1994 (gemeinsam mit Walter Haller, Alfred Kölz, Georg Müller, Heribert Rausch, Markus Reich, Daniel Thürer und Beatrice Weber-Dürler)
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Planungspflicht und Grenzen der Planung
ZBJV 1994, 117 ff.
- Dr. Peter Karlen
Redaktionsversehen des Gesetzgebers. Zur Frage der Besteuerung des Ertrages von rückkaufsfähigen Kapitalversicherungen mit Einmalprämie nach dem Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer
in: AJP 2/1993, S. 258 ff.
- Thomas Hippele
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Buchbesprechung: Cornelius Prittwitz, Strafrecht und Risiko, Untersuchung zur Krise von Strafrecht und Kriminalpolitik, Juristische Abhandlungen, Band 22, herausgegeben von Wolfgang Naucke, Frankfurt a.M. 1993
in: ZStrR 110 (1993), S. 461
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Gilt die Pflicht zu ernähren bis zum Tode?
Beurteilung der Fragestellung aus strafrechtlicher Sicht, in: Schweizerische Rundschau für Medizin (Praxis) 82 (1993) S. 1047-1053
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Local Self-Government
in: Javna uprava (Slowenien) 29/1993, S. 101 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Gemeindeaufsicht im Kanton Zürich
in: ZBl 94/1993, S. 529 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Grundsätze der Finanzverfassung in der Schweiz. Landesbericht
in: VVDStRL 52/1993, S. 123 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Zur Rechtsnatur der Strassenbezeichnung
in: recht 11/1993, S. 50 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Ausgabenbewilligung im zürcherischen Gemeinderecht
in: ZBl 94/1993, S. 68 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Grundsätze des Erschliessungsabgaberechts
RPG-NO 1993, Heft 3, S. 11 ff.
- Dr. Peter Karlen
Gemeingebrauch und Sondernutzung öffentlicher Sachen
in: ZBl 93/1992, S. 145 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Buchbesprechung: Ernst R. Gnägi, Der V-Mann-Einsatz im Betäubungsmittelbereich, Materiellstrafrechtliche und strafprozessuale Fragen des Betäubungsmittelsscheinkaufs unter besonderer Berücksichtigung des Strafverfahrens des Kantons Bern, Bern/Stuttgart
in: ZStrR 109 (1992), S. 443 ff.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Bündner Steuerstrafrecht – de lege lata und de lege ferenda
in: ZGRG 11 (1992), S. 36-47
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Gedanken zur Revision des kantonalen Steuerstrafrechts – oder Rechtsetzung zwischen der Szylla der Steuerharmonisierungsgesetze und der Charybdis verfassungsmässiger sowie strafrechtlicher Grundsätze
in: StR 47 (1992), S. 457-469, 522-532
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Vereinbarungen im Strafprozess
in: Aktuelle Probleme der Kriminalitätsbekämpfung, Festschrift zum 50jährigen Bestehen der Schweizerischen Kriminalistischen Gesellschaft, hrsg. von Jean Gauthier, Dick F. Marthy, Niklaus Schmid, ZStrR Band 110, Bern 1992, S. 159-177
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Grundrechte im Europäischen Gemeinschaftsrecht
in: Roger Zäch/Daniel Thürer/Rolf Weber (Hrsg.), Einführung in den Aufbau des EG-Rechts, Zürich 1992, S. 77 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Enteignung nachbarrechtlicher Abwehransprüche bei Immissionen aus öffentlichen Werken. Urteilsanmerkung öffentliches Recht
in: recht 10/1992, S. 104 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Gemeinde, Gemeindeautonomie, Gemeindeparlament, Gemeindeversammlung und weitere Stichworte zur Gemeinde
in: Schweizer Lexikon 91 in 6 Bänden, Luzern 1992
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Bischofswahlen in der Schweiz
Expertenbericht im Auftrag der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz, 1992 (zusammen mit Alois Riklin et al.)
- Dr. Peter Karlen
Übungen im Strafrecht und Strafprozessrecht – Methodische Hinweise
Klausuren und Hausarbeiten mit Lösungen, Zürich 1991, XII, 146 S. (gemeinsam mit Jörg Rehberg, Niklaus Schmid und Martino Imperatori)
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Zum Verhältnis zwischen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug nach dem Steuerharmonisierungs- und dem Bundessteuergesetz, unter besonderer Berücksichtigung der Konkurrenzfragen sowie des Grundsatzes "ne bis in idem"
in: ASA 60 (1991/92), S. 289-321
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
"DNA-Fingerprinting" zwecks Täteridentifizierung im Strafverfahren
in: ZStrR 108 (1991), S. 175-196
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Das abgebrannte Badehäuschen
recht 1991, S. 99 ff
- Dr. Peter Karlen
Der Gesetzesbegriff im zürcherischen Recht
in: Andreas Auer/Walter Kälin (Hrsg.), Das Gesetz im Staatsrecht der Kantone, Chur/Zürich 1991, S. 359 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Gedanken zum strafrechtlichen Schutz des Sportlers
in: ZStrR 107 (1990), S. 400-435
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Sicherungspflichten abseits der Piste? – Selbstgefährdung des Skifahrers (eine Stellungnahme zu BGE 115 IV 189 ff.)
in: ZGRG 9 (1990), S. 80-91
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Der Massnahmenplan gemäss Art. 31 der Luftreinhalte-Verordnung
in: URP 4/1990, S. 132 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Stimmrechtsbeschwerde und die Ungültigerklärung von Volksinitiativen. Urteilsanmerkung öffentliches Recht
in: recht 8/1990, S. 27 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Zwang zur Strafverfolgung oder Verzicht in Bagatellfällen?
in: NZZ vom 21.9.1989, S. 23
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Garantenpflicht – Pflicht zur Notwehr- und Notstandshilfe?
in: ZStrR 106 (1989), S. 345-372
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Mittäterschaft oder Teilnahme am fahrlässigen Erfolgsdelikt?
in: SJZ 85 (1989), S. 109-114
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Religiöse Symbole in öffentlichen Räumen
in: ZBl 89/1989 12 ff.
- Dr. Peter Karlen
Die Rechtsmittel des zürcherischen Gemeinderechts
in: ZBl 90/1989, S. 465 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Gesetzgebungsaufträge
in: Festschrift für Ulrich Häfelin, Zürich 1989, S. 275 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Garantenstellung und Sorgfaltsbemessung beim fahrlässigen Erfolgsdelikt – Urteilsanmerkung Strafrecht –
BGE 110 IV 68 ff., in: recht 6 (1988) S. 128-135
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Selbstgefährdung des Verletzen im Strafrecht
in: ZStrR 105 (1988), S. 361-383
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Das Grundrecht der Religionsfreiheit in der Schweiz
Diss. Zürich, 1988
- Dr. Peter Karlen
Sorgfaltsbemessung und Erfolg beim Fahrlässigkeitsdelikt
Zürich 1987 (Habilitationsschrift), LVII, 326 S.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Anonymität des Tatzeugen und der Zeuge vom Hörensagen
in: ZStrR 104 (1987), S. 397-415
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Das Mofaverbot auf dem Schulweg aus rechtlicher Sicht
in: ZBl 88/1987, S. 410 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Umweltschutz und Strassenverkehr: Verkehrslenkende und verkehrsbeschränkende Massnahmen aus rechtlicher Sicht
in: URP 1/1987, S. 94 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Verkehrsberuhigung im Rechtsstaat
in: ZBl 87/1986, S. 289 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Unrechtsbewusstsein und Verbotsirrtum
in: ZStrR 102 (1985), S. 16-51
- Prof. Dr. Andreas Donatsch

Die Abgrenzung zwischen Rechtssatz und Einzelakt
Habil., Zürich 1985
- Prof. Dr. Tobias Jaag
The Law of European Economic Interest Groupings (EEIGs/WEIVs)
Nomos Verlag 1984- John E. Rhodes
Die Allgemeinverfügung im schweizerischen Recht
in: ZBl 85/1984, S. 433 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Anfechtbarkeit von Richtplänen mit staatsrechtlicher Beschwerde. Zu einem neuen Bundesgerichtsentscheid
in: SJZ 78/1982, S. 261 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die strafrechtliche Beurteilung von Rechtsgutverletzungen bei der hoheitlichen Anwendung unmittelbaren Zwangs
Diss. Zürich 1981 (Zürcher Studien zum Strafrecht Band 9), XLV, 266 S.
- Prof. Dr. Andreas Donatsch
Die Überprüfung von Verwaltungsakten im strafgerichtlichen Kassationsverfahren. Zu einem Entscheid des zürcherischen Obergerichts
in: SJZ 76/1980, S. 157 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag
Die Halbkantone nach der Gründung des Kantons Jura
in: ZBl 80/1979, S. 145 ff.
- Prof. Dr. Tobias Jaag

Die Zweite Kammer im Bundesstaat. Funktion und Stellung des schweizerischen Ständerates, des deutschen Bundesrates und des amerikanischen Senats
Zürcher Beiträge zur Rechtswissenschaft, Band 497, Diss., Zürich 1976
- Prof. Dr. Tobias Jaag